Gelbe Karte als Symbol für eine Abmahnung.DSGVO: Muss eine Abmahnung nach Ende des Arbeitsverhältnisses aus der Personalakte entfernt werden? 27.05.2023 - Dürfen Arbeitnehmer verlangen, dass eine zuvor gegen sie ausgesprochene Abmahnung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses aus ihrer Personalakte entfernt wird?… weiterlesen
Geschreddertes PapierSozialplan: Kein Abfindungsanspruch bei Eigenkündigung vor Stichtag 26.05.2023 - Wer angesichts einer drohenden Betriebsschließung von sich aus vor Abschluss eines Sozialplans selbst kündigt, kann damit seine Ansprüche auf eine… weiterlesen
Azubi in Kfz-WerkstattBIBB: Ungleiche gesellschaftliche Akzeptanz der Bildungswege verschärft das Fachkräfteproblem 25.05.2023 - Das aktuelle (Aus-)Bildungsgeschehen skizziert die nahe Zukunft: Immer weniger junge Menschen interessieren sich für eine duale Berufsausbildung. Gelingt es nicht,… weiterlesen
Autokennzeichen (Symbolbild).Führen einer schwarzen Kasse in Kfz-Zulassungsstelle laut LAG kein zwingender Kündigungsgrund 24.05.2023 - Die Kündigung einer Mitarbeiterin in der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Holzminden im Kontext mit dem Verkauf entwerteter Kennzeichen ist unwirksam. Dies… weiterlesen

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden

Der Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Eingeloggte Abonnenten finden hier alles, was sie für ihre erfolgreiche BR-Arbeit brauchen: z.B. Fachinformationen, Checklisten und Mustertexte.

Wissenspool durchsuchen:

Sie sind noch kein Abonnent? Jetzt Gratismonat starten.

Befristung (Symbolbild)LAG: Generell erteilte Zustimmung der Gleichstellungsbeauftragten reicht für Befristung von Arbeitsvertrag mit Lehrkraft aus 23.05.2023 - Die Befristung eines Arbeitsvertrags einer Lehrkraft ist wirksam, wenn eine generell erteilte Zustimmungserklärung der Gleichstellungsbeauftragten zu befristeten und unbefristeten Arbeitsverträgen… weiterlesen
Bürokräfte machen Pause an einem Teich.Antworten auf typische Fragen aus der Belegschaft: FAQ zum Thema Pausen 22.05.2023 - Betriebsräte werden – nicht nur in ihren Sprechstunden – aus der Belegschaft immer wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Während manche… weiterlesen
Gleichberechtigung.Studie: Beschäftigte nutzen Entgelttransparenzgesetz kaum 22.05.2023 - Mit dem Entgelttransparenzgesetz wollte die (damalige) Bundesregierung u.a. Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern abbauen und so die Diskriminierung von Frauen im… weiterlesen

Themen-Special

Neu im Betriebsrat

So gelingt der Einstieg in die Arbeit im Betriebsrat

 

Neugewählte Betriebsratsmitglieder finden hier Grundlagenwissen zu Aufgaben, Kompetenzen und Rechten des BR.

Illuminierte Computermaus.Stress im Büro: Computermaus und Tastatur verraten, wie hoch die Anspannung ist 19.05.2023 - Die Computermaus spricht nicht, doch ist sie deswegen kein verschwiegenes Gerät. Im Gegenteil: Sie kann Auskunft darüber geben, ob der… weiterlesen
Videokamera in einem Büro.Zugzwang nach EuGH-Urteil? Bundesregierung will Beschäftigtendatenschutz stärken 18.05.2023 - Die Bundesregierung plant offenbar strengere Vorgaben für die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz. Zudem soll die Verarbeitung personenbezogener Daten im… weiterlesen
Älterer Mann spiel mit Kindern Schach.Pflegeversicherung: Ab Juli gelten geänderte Beitragssätze 17.05.2023 - Ab Juli sollen in der gesetzlichen Pflegeversicherung neue Beitragssätze gelten. Das sieht das sog. Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) vor, dem… weiterlesen

Beliebte Themen

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist ständigen Änderungen unterworfen – wir informieren über anstehende Änderungen, Gesetzesinitiativen und aktuelle Urteile der Gerichte.

Rechte des BR

Für die Arbeit im Betriebsrat gibt es allerlei gesetzliche Vorgaben. Hier finden sich aktuelle Infos und Entscheidungen zum Thema.

Neu im Betriebsrat

Wer neu in den Betriebsrat gewählt wurde, muss sich in vielen Fällen erst einmal Wissen aneignen. Dabei unterstützen wir Sie & Euch.