Mitbestimmung

Gewählt, um zu gestalten

Die (betriebliche) Mitbestimmung ist das stärkste Recht des Betriebsrats. Denn bestimmte Maßnahmen darf ein Arbeitgeber nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Gremiums umsetzen. Hier finden sich Nachrichten, Urteile und Analysen zu Umfang und Reichweite der Rechte.

Photo: (c) VectorRocket / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Mitbestimmung

Künstliche Intelligenz - KI (Symbolbild).Studie zum Einsatz von KI in Personalabteilungen: Mitbestimmung notwendig 21.03.2023 - Werden in Personalabteilungen Entscheidungen auch mithilfe von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) getroffen, ist es wichtig, Beschäftigte und Betriebsräte von… weiterlesen
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Symbolbild).BAG: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei strenger Attestpflicht in Einzelfällen 28.02.2023 - Verlangt ein Arbeitgeber von einzelnen Arbeitnehmern anders als zuvor im Krankheitsfall bereits ab dem ersten Tag die Vorlage einer ärztlichen… weiterlesen
Gerichts- und Rechtsanwaltskosten (Symbolbild).Rechtsanwaltskosten: Betriebsrat braucht für jede Instanz im Prozess einen neuen Beschluss 20.02.2023 - Will sich ein Betriebsrat vor Gericht anwaltlich vertreten lassen, braucht er dafür einen ordentlichen Beschluss. Ansonsten muss der Arbeitgeber erforderliche… weiterlesen
Künstliche Intelligenz - KI (Symbolbild).Diskussionspapier: Auswirkungen und Chancen von KI für die Mitbestimmung 10.02.2023 - Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) beschleunigen den Wandel in der Arbeitswelt. Forschende am Alexander von Humboldt Institut für Internet und… weiterlesen
Nachhaltige und faire Textilproduktion (Symbolbild)Vielfältige Möglichkeiten der Mitbestimmung beim neuen Lieferkettengesetz 29.12.2022 - Das Lieferkettengesetz war eine schwierige Geburt, gilt aber nun vom 1. Januar 2023 an für große Unternehmen. Es enthält nicht… weiterlesen
Hinweis auf Videoüberwachung an Werkstor.Arbeitszeitkontrolle per Videoüberwachung tabu – Aufnahmen unterliegen Beweisverwertungsverbot 09.11.2022 - Streiten ein Beschäftigter und sein Arbeitgeber vor Gericht um eine Kündigung wegen (mutmaßlichen) Arbeitszeitbetrugs, gilt dabei für Videoaufnahmen ein sog.… weiterlesen
Frau friert im Büro.Energiesparen im Unternehmen: Was ist (arbeits-)rechtlich erlaubt? 03.11.2022 - Im Privaten wie in der Wirtschaft ist Energiesparen angesagt. Für das Arbeitsleben relevant sind neben den neuen Verordnungen der Bundesregierung… weiterlesen
Kompass als Symbol für Strategie.Verhandlungen über Interessenausgleich & Sozialplan: Tipps zur Vorbereitung und Informationsbeschaffung 26.09.2022 - Plant ein Arbeitgeber eine Betriebsänderung, stehen für den Betriebsrat Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan an. Wie sich das Gremium… weiterlesen
Energieversorgung und Konjunktur.Vorbereitet sein: Rechte des Betriebsrats bei Betriebsänderung 24.08.2022 - Der Herbst ist in vielen Unternehmen traditionell die Zeit, in der Budget, Strategie und Personal für das kommende Jahr festgelegt… weiterlesen
Betriebsratswahl (Symbolbild)Betriebsratswahl 2026 – Richtig vorbereitet, richtig mitbestimmen 15.06.2022 - Alles Wesentliche zu den nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen, die in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 anstehen. weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden