Öffentlichkeitsarbeit

Dialog suchen, Impulse aufgreifen, Transparenz schaffen

Hier finden sich aktuelle Informationen zur Frage, wie Arbeitnehmervertreter im Austausch mit der Belegschaft den Spagat zwischen Transparenz und Schweigepflicht meistern können.

Photo: (c) strichfiguren.de / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit

Fußball im Büro (Symbolbild).Die Fußball-WM am Arbeitsplatz: Klare Regeln sind gut für Unternehmen und Fußballfans 07.11.2022 - Für die anstehende Fußball-WM sollten Betriebsräte und Arbeitgeber klare Regeln für den Medien-Konsum am Arbeitsplatz vereinbaren. Das empfehlen Experten. Entgegenkommen… weiterlesen
Twitter (Symbolbild)Twitter: Legitimer Kommunikationskanal für Betriebsräte – oder? 04.08.2020 - Dürfen sich Betriebsräte via Twitter öffentlich über betriebliche Angelegenheiten äußern? Diese Frage ist umstritten und lag dem Bundesarbeitsgericht zur Entscheidung… weiterlesen
Betriebsvereinbarung (Symbolbild)Betriebsvereinbarung darf nicht von Zustimmung der Mitarbeiter abhängig gemacht werden 02.08.2020 - Die Geltung einer Betriebsvereinbarung kann nicht davon abhängig gemacht werden, dass ihr die betroffenen Arbeitnehmer zustimmen. Sie gilt kraft Gesetzes… weiterlesen
Corona-Warn-AppDie Corona-Warn-App im Arbeitsleben – alles Wissenswerte für den Betriebsrat 23.06.2020 - Darf ein Arbeitgeber den Einsatz der Corona-Warn-App anordnen? Betriebsräte finden hier Infos zum Thema weiterlesen
SARS-CoV-2 (Symbolbild)Coronavirus und Arbeitsrecht – Das gilt es für Arbeitnehmer und Betriebsräte zu beachten 19.03.2020 - Das Coronavirus (SARS-CoV-2) hat massiven Einfluss auf das öffentliche Leben und die Arbeitsverhältnisse und Einkünfte vieler Menschen. Was müssen Arbeitnehmer… weiterlesen
Megafon als Symbol für Öffentlichkeitsarbeit.Arbeitsexperte empfiehlt Betriebsräten Marketing in eigener Sache 13.02.2020 - Betriebsräte sind keineswegs für alle Beschäftigten eine Selbstverständlichkeit: In Ostdeutschland arbeiten gerade 35 Prozent in Unternehmen mit einem Betriebsrat, im… weiterlesen
Stark vs. schwach.IW-Betriebsratswahlbefragung: Hohe Wahlbeteiligung spiegelt starken Rückhalt in den Belegschaften 18.03.2019 - Der Betriebsrat ist den Beschäftigten wichtig. Das zeigt die hohe Wahlbeteiligung bei der letzten Betriebsratswahl 2018: Knapp drei Viertel aller… weiterlesen
Twitter auf SmartphoneLAG Hamburg bejaht Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Firmen-Account auf Twitter 31.01.2019 - Betreibt ein Unternehmen ein Firmenaccount bei Twitter, hat der (Gesamt-)Betriebsrat hier ein Mitbestimmungsrecht. Das hat das LAG Hamburg entschieden weiterlesen
Betriebsratswahl: Gemeinschaftsbetrieb muss Bestellung von Wahlvorstand in Schulaula dulden 16.10.2018 - Weil er die Wahl des Wahlvorstands für fehlerhaft und daher nichtig hielt, wollte ein Gemeinschaftsbetrieb die Durchführung der Betriebsratswahl mittels… weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit des BR.Betriebsrat & PR: Spezieller Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit tabu 08.08.2018 - In Betrieben mit mehr als 100 Arbeitnehmern darf ein Betriebsrat Ausschüsse bilden und diesen – zwecks Arbeitsteilung und Aufbau von… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden