Verantwortlich für das Internetangebot BetriebsratsPraxis24.de ist die F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH.

F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe
Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig

Kontakt:
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag[at]faz-bm.de

Adresse:
Pariser Straße 1
60486 Frankfurt am Main

Handelsregister:
Sitz: Frankfurt am Main
HRB 53454
Amtsgericht Frankfurt am Main
USt.-Idnr. DE218022242

Redaktion:
Frank Strankmann (Projektleitung), Matthias Schmidt-Stein (verantwortlich)

Unsere Datenschutzerklärung findet Sie hier.

Hinweis:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Wir weisen darauf hin, dass wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teilnehmen.

Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion oder Modifikation ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist untersagt.

All rights reserved. Reproduction or modification in whole or in part without express written permission is prohibited.

 

Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte:
© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH, 2023 ff.

 

Hinweis zum Leistungsschutzrecht:

Zitierungen unserer Inhalte und Links auf unsere Seite begrüßt und fördert BetriebsratsPraxis24 ausdrücklich. Als Richtlinie gilt insoweit: Überschrift plus Anreißer-Text (max. 150 Zeichen) oder ein Ausschnitt in vergleichbarer Länge dürfen von anderen Webseiten unter Angabe der Quelle zitiert werden. Suchmaschinen dürfen Textsnippets unserer Inhalte in Ergebnislisten darstellen. In diesen Fällen werden wir keine Lizenzgebühren erheben.

Eine Übernahme längerer Passagen oder ganzer Texte wird – wie bisher – nur mit Zustimmung des Verlages möglich sein. Bitte nehmen Sie dazu gern Kontakt mit uns auf.

Hinweis zu den Informationen und Rechtsvorschriften im WIssenspool:

  • Nur die Papierausgabe des jeweiligen Verkündungsblattes enthält nach geltendem Recht die amtliche Fassung eines Gesetzes oder einer Rechtsverordnung. Die Rechtsvorschriften sind in der Regel in vollem Umfang wieder gegeben. Bei Formularen, Tabellen, Landkarten, Abbildungen, Zeichnungen, komplexen sowie umfangreichen Anlagen oder Ähnlichem kann von einer Wiedergabe abgesehen werden. In diesem Fall wird auf die gedruckte Fassung verwiesen.
  • Änderungen des geltenden Rechts werden in Änderungsgesetzen und Änderungsverordnungen verkündet. Die Änderungsanweisungen werden in die bestehenden Stammgesetze und -verordnungen eingearbeitet (Konsolidierung). Die Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Der Verlag behält sich vor, Rechtsvorschriften aus technischen Gründen hinsichtlich der Darstellungsform und der Rechtschreibung redaktionell zu bearbeiten.
  • Bei den Informationen, Angaben und Verfahren handelt es insofern sich nur um Hinweise und Empfehlungen, die als Musterbeispiele zu verstehen sind und keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder Vollständigkeit erheben können. Für die Richtigkeit sowie die richtige Anwendung der Informationen, Empfehlungen und Verfahren im konkreten Einzelfall hat der Anwender selbst Sorge zu tragen. Die Anwendung im konkreten Einzelfall bedarf daher der individuellen Prüfung. Die Texte beruhen auf einer sorgfältigen Recherche. Eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann aber auf Grund des ständigen Wandels und der Komplexität der rechtlichen Grundlagen nicht übernommen werden.

Genderhinweis:

Wir streben an, gut lesbare Texte zu veröffentlichen und in unseren Texten alle Geschlechter abzubilden. Das kann durch Nennung des generischen Maskulinums, Nennung beider Formen („Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ bzw. „Arbeitnehmer/-innen“) oder die Nutzung von neutralen Formulierungen („Studierende“) geschehen. Bei allen Formen sind selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen gemeint – ohne jede Einschränkung. Von sprachlichen Sonderformen und -zeichen sehen wir i.d.R. ab.