Inhaltsübersicht
- Abmahnung des Betriebsrats
- AGG - Beschwerderecht
- AGG - Beschwerdestelle
- AGG - Klagerecht
- AGG - Kontrollfunktion
- Allgemeine Aufgaben - Antragsrecht des Betriebsrats
- Allgemeine Aufgaben - Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
- Allgemeine Aufgaben - Eingliederung schutzbedürftiger Personen
- Allgemeine Aufgaben - Entgegennahme von Anregungen
- Allgemeine Aufgaben - Förderung des Arbeits- und Umweltschutzes
- Allgemeine Aufgaben - Förderung und Sicherung der Beschäftigung
- Allgemeine Aufgaben - Gleichstellung von Mann und Frau
- Allgemeine Aufgaben - Integration ausländischer Arbeitnehmer
- Allgemeine Aufgaben - Überblick
- Allgemeine Aufgaben - Überwachung der Einhaltung von Rechtsnormen
- Allgemeine Aufgaben - Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Allgemeine Aufgaben - Zusammenarbeit mit der JAV
- Allgemeine personelle Angelegenheiten - Ausschreibung von Arbeitsplätzen
- Allgemeine personelle Angelegenheiten - Auswahlrichtlinien
- Allgemeine personelle Angelegenheiten - Beschäftigungssicherung
- Allgemeine personelle Angelegenheiten - Personalfragebogen und Beurteilung
- Allgemeine personelle Angelegenheiten - Personalplanung
- Allgemeine personelle Angelegenheiten - Überblick
- Amtspflichtverletzung
- Arbeitsgerichtsbarkeit - Aufbau der Arbeitsgerichte
- Arbeitsgerichtsbarkeit - Ehrenamtliche Richter
- Arbeitsgerichtsbarkeit - Zuständigkeit
- Arbeitsgerichtsprozess - Gerichtlicher Vergleich
- Arbeitsgerichtsprozess - Gerichtskosten
- Arbeitsgerichtsprozess - Gütetermin
- Arbeitsgerichtsprozess - Kammertermin
- Arbeitsgerichtsprozess - Klagearten
- Arbeitsgerichtsprozess - Versäumnisurteil
- Arbeitsgerichtsverfahren - Beschlussverfahren
- Arbeitsgerichtsverfahren - Eilverfahren
- Arbeitsgerichtsverfahren - Übersicht
- Arbeitsgerichtsverfahren - Urteilsverfahren
- Arbeitsgerichtsverfahren - Verfahren zur Besetzung der Einigungsstelle
- Arbeitsgruppen - Durchführung
- Arbeitsgruppen - Schutz der Mitglieder
- Arbeitsgruppen - Voraussetzungen
- Arbeitskampf - Allgemeines
- Arbeitskampf - Arbeitskampfrisiko
- Arbeitskampf - Arbeitslosengeld
- Arbeitskampf - Arbeitsverhältnis
- Arbeitskampf - Aussperrung
- Arbeitskampf - Friedenspflicht
- Arbeitskampf - Mitbestimmung
- Arbeitskampf - Notmaßnahmen
- Arbeitskampf - Richtlinien
- Arbeitskampf - Sozialversicherung
- Arbeitskampf - Streik
- Arbeitskampf - Streikbruchprämie
- Arbeitskampf - Streikformen
- Arbeitskampf - Tariflicher Sozialplan
- Arbeitskampf - Urabstimmung
- Arbeitskampf - Wilder Streik
- Arbeitskampf - Zulässigkeit
- Arbeitsplanung - Arbeitsorganisation
- Arbeitsplanung - Arbeitsplatzgestaltung
- Arbeitsplanung - Delegieren
- Arbeitsplanung - Informationsverarbeitung
- Arbeitsplanung - Lesetechnik
- Arbeitsplanung - Mnemotechnik
- Arbeitsplanung - Motivation
- Arbeitsplanung - Strategie
- Arbeitsplanung - Stress
- Arbeitsplanung - Tagesstörkurve
- Arbeitsschutz
- Arbeitsschutz - Beteiligungsrechte
- Arbeitsschutz - Mitbestimmung
- Arbeitsschutz - Rechtsgrundlagen
- Arbeitsschutz - Überwachungspflicht
- Arbeitsschutzausschuss
- Auskunftspersonen
- Ausschüsse - Arten
- Ausschüsse - Bildung
- Ausschüsse - Übertragung von Aufgaben
- Berufsbildung
- Beschäftigungssicherung
- Beschlussfassung des Betriebsrats
- Beschwerden von Arbeitnehmern - Benachteiligungsverbot
- Beschwerden von Arbeitnehmern - Beschwerde beim Betriebsrat
- Beschwerden von Arbeitnehmern - Beschwerdegegenstand
- Beschwerden von Arbeitnehmern - Beschwerdeverfahren
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats - außerhalb des BetrVG
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats - BetrVG
- Betr. Eingliederungsmanagement (BEM) - unterlassenes Verfahren
- Betr. Eingliederungsmanagement (BEM) - Verfahren
- Betr. Vorschlagswesen - Begriff und Ziele
- Betr. Vorschlagswesen - Honorierung
- Betr. Vorschlagswesen - Mitbestimmung
- Betr. Vorschlagswesen - Organe
- Betr. Vorschlagswesen - Qualitätsmanagement
- Betr. Vorschlagswesen - Rolle der Führungskräfte
- Betrieb - Begriffsbestimmung
- Betrieb - Gemeinschaftsbetrieb
- Betrieb - Kleinbetrieb
- Betrieb - Kleinstbetrieb
- Betriebsänderung - Rechte des Betriebsrats
- Betriebsausschuss - Aufgaben
- Betriebsausschuss - Bildung
- Betriebsausschuss - Geschäftsführung
- Betriebsbedingte Kündigung - Anhörung des Betriebsrats
- Betriebsbedingte Kündigung - Begriff
- Betriebsbedingte Kündigung - Gründe
- Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl
- Betriebsrat - Aufbewahrungsfristen für Dokumente
- Betriebsrat - Dienstreisen / Reisezeiten
- Betriebsrat - Sonderformen
- Betriebsrat - Übergangs- und Restmandat
- Betriebsrat - Umgang mit juristischen Texten
- Betriebsratsarbeit in Unternehmen der öffentlichen Hand
- Betriebsratssitzung - Ablauf
- Betriebsratssitzung - Einberufung
- Betriebsratssitzung - Teilnahme
- Betriebsratssitzung - Verhinderung eines Mitglieds
- Betriebsratssitzung - Zeitpunkt
- Betriebsratsvorsitzender - Aufgaben
- Betriebsratsvorsitzender - Kündigung
- Betriebsratsvorsitzender - Stellung
- Betriebsratsvorsitzender - Stellvertreter
- Betriebsratsvorsitzender - Wahl
- Betriebsratswahl
- Betriebsvereinbarung - Allgemeines
- Betriebsvereinbarung - Form und Wirkung
- Betriebsvereinbarung - Freiwillige Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassung - Schwellenwerte
- Betriebsversammlung - Ablauf
- Betriebsversammlung - Arten
- Betriebsversammlung - Einberufung
- Betriebsversammlung - Teilnahme
- Betriebsversammlung - Zeitpunkt
- Beurteilungssysteme - Allgemeines
- Beurteilungssysteme - Einführung
- Beurteilungssysteme - Mitbestimmung
- Beurteilungssysteme - Nutzen
- Beurteilungssysteme - Sonderfall Auszubildende
- Beurteilungssysteme - Zielvereinbarungen
- Bildungsurlaub
- Bring your own device (BYOD) - Allgemeines
- Bring your own device (BYOD) - Arbeitsrechtliche Problemfelder
- Bring your own device (BYOD) - Datenschutzrechtliche Problemfelder
- Datenschutz-Grundverordnung - Bedeutung und Auswirkungen
- Direktionsrecht - Allgemeines und Umfang
- Einigungsstelle - Allgemeines
- Einigungsstelle - Entscheidungen
- Einigungsstelle - Kosten
- Einigungsstelle - Verfahren
- Einigungsstelle - Zusammensetzung
- Einigungsstelle - Zuständigkeit
- Entgelttransparenz - Allgemeines
- Entgelttransparenz - Arbeitgeberpflichten zum Auskunftsanspruch
- Entgelttransparenz - Arbeitnehmerrechte bei ungleicher Bezahlung
- Entgelttransparenz - Auskunftsanspruch
- Entgelttransparenz - Auskunftserteilung
- Entgelttransparenz - Bericht zur Entgeltgleichheit
- Entgelttransparenz - Betriebliche Prüfverfahren zur Entgeltgleichheit
- Entgelttransparenzgesetz
- Erlöschen der Mitgliedschaft im Betriebsrat
- Ersatzmitglieder
- Europäischer Betriebsrat - Allgemeines
- Europäischer Betriebsrat - Aufgaben und Rechte
- Europäischer Betriebsrat - Besonderes Verhandlungsgremium
- Europäischer Betriebsrat - Bildung kraft Gesetzes
- Europäischer Betriebsrat - Bildung kraft Vereinbarung
- Europäischer Betriebsrat - Rechte und Pflichten der Mitglieder
- Familienpflegezeit (FPfZG)
- Freistellung - Allgemeines
- Freistellung - Arbeitsbefreiung aus konkretem Anlass
- Freistellung - Auswahl der Freizustellenden
- Freistellung - Ersatzfreistellungen
- Freistellung - Freistellungsverfahren
- Freistellung - Rechtsstellung der Freigestellten
- Freistellung - Soziale Sicherung der Freigestellten
- Freistellung - Teilfreistellungen
- Freistellung - Zahl der Freizustellenden
- Fristen in der Betriebsratsarbeit
- Führung der laufenden Geschäfte
- Geheimhaltungspflicht - Allgemeine Pflicht
- Geheimhaltungspflicht - Besondere Pflichten
- Geheimhaltungspflicht - Grenzen
- Gemeinsamer Ausschuss
- Gerichts- und Rechtsanwaltskosten
- Gesamtbetriebsrat - Bildung
- Gesamtbetriebsrat - Geschäftsführung
- Gesamtbetriebsrat - Zuständigkeit
- Geschäftsordnung des Betriebsrats
- Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
- Gewerkschaft - Adressen
- Gewerkschaft - Allgemeines
- Gewerkschaft - Aufbau
- Gewerkschaft - Mitgliederzahlen
- Gewerkschaft - Rechtsgrundlagen
- Gewerkschaft - Rechtsschutz
- Gewerkschaft - Rechtsstellung
- Gewerkschaft - Stellung im BetrVG
- Gewerkschaft - Tarifträger
- Gewerkschaft - Vertrauensleute
- Gewerkschaft - Werbung im Betrieb
- Gruppenarbeit - Definition
- Gruppenarbeit - Grundsätze
- Gruppenarbeit - Mitbestimmung
- Gruppenarbeit - Rechtsprechung
- Gruppenarbeit - Ziele
- Hausrecht des Betriebsrats
- Informationsrecht - Allgemeiner Informationsanspruch
- Informationsrecht - Einblick in die Lohn- und Gehaltslisten
- Informationsrecht - Spezielle Informationsansprüche
- Initiativrecht des Betriebsrats
- Insolvenz - Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Insolvenz - Betriebsänderung
- Insolvenz - Betriebsübergang
- Insolvenz - Betriebsvereinbarungen
- Insolvenz - Interessenausgleich
- Insolvenz - Kosten des Betriebsrats
- Insolvenz - Sozialplan
- Insolvenz - Stellung des Betriebsrats
- Interessenausgleich - Begriff
- Interessenausgleich - Inhalt
- Interessenausgleich - Nachteilsausgleich
- Interessenausgleich - Verfahren
- JAV - Aufgaben
- JAV - Betriebsrat und JAV-Wahl
- JAV - Errichtung
- JAV - Geschäftsführung
- JAV - Rechte
- JAV - Sonderformen
- JAV - Stellung der Mitglieder
- JAV - Wahlgrundsätze
- Kommunikation - Besprechungen
- Kommunikation - Das Schwarze Brett
- Kommunikation - E-Mail
- Kommunikation - Intranet
- Kommunikation - Körpersprache
- Kommunikation - Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation - Telefon
- Kommunikation - Überblick
- Konzernbetriebsrat - Bildung
- Konzernbetriebsrat - Geschäftsführung
- Konzernbetriebsrat - Zuständigkeit
- Kosten der Betriebsratsarbeit - Grundsätze
- Kosten der Betriebsratsarbeit - laufende Geschäftsführung
- Kosten der Betriebsratsarbeit - Rechtsverfolgung
- Kosten der Betriebsratsarbeit - Reisekosten
- Kosten der Betriebsratsarbeit - Schulungen
- Krankenrückkehrgespräche
- Kündigung - Anhörung des Betriebsrats
- Kündigung - Kündigung auf Antrag des Betriebsrates
- Kündigung - Prozessuales
- Kündigung - Stellungnahme des Betriebsrats
- Kurzarbeit - Arbeitsrechtliche Folgen
- Kurzarbeit - Begriff
- Kurzarbeit - Kurzarbeitergeld
- Kurzarbeit - Mitbestimmung des Betriebsrats
- Kurzarbeit - Rechtsgrundlagen
- Kurzarbeit - Transferkurzarbeitergeld
- Kurzarbeit - Verfahrensablauf
- Leiharbeit - Baugewerbe
- Leiharbeit - Begriff
- Leiharbeit - Erlaubnis
- Leiharbeit - Gleichbehandlung
- Leiharbeit - Illegale Überlassung
- Leiharbeit - Leiharbeitsvertrag
- Leiharbeit - Mitbestimmung
- Leiharbeit - Rechte des Leiharbeitnehmers
- Leiharbeit - Tarifvertrag
- Leiharbeit - Überlassungsvertrag
- Leiharbeit - Verleiherpflichten
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle - Allgemeines
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle - Low-Performer
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle - Persönliche Kontrolle
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle - Streitigkeiten
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle - Technische Einrichtungen
- Leitende Angestellte
- Massenentlassung - Begriff
- Massenentlassung - Beteiligung des Betriebsrats
- Minderheitengeschlecht
- Mindestlohn - Arbeitnehmer
- Mindestlohn - Betriebsrat
- Mindestlohn - Gesetzlicher Mindestlohn
- Mindestlohn - Pflege
- Mitarbeitervertretung
- Mitbestimmung - Ordnungsverhalten
- Mitbestimmung - Unternehmen
- Mitbestimmung nach Drittelbeteiligungsgesetz
- Mitbestimmung nach Mitbestimmungsgesetz
- Mitbestimmung nach Montan-Mitbestimmungsergänzungsgesetz
- Mitbestimmung nach Montan-Mitbestimmungsgesetz
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- Mitwirkungsrecht des Betriebsrats
- Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Einsichtnahme in Personalakte
- Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Erörterungsrecht
- Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Hinzuziehen von Betriebsratsmitgliedern
- Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Übersicht
- Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Unterrichtungsrecht
- Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Vorschlagsrecht
- Monatsgespräche
- Outsourcing - Begriff
- Outsourcing - Betriebsänderung
- Outsourcing - Betriebsübergang
- Outsourcing - Rechte des Betriebsrats
- Outsourcing - Vor- und Nachteile
- Personalrat
- Personelle Einzelmaßnahmen - Ein- und Umgruppierungen
- Personelle Einzelmaßnahmen - Einstellungen
- Personelle Einzelmaßnahmen - Kündigungen
- Personelle Einzelmaßnahmen - Überblick
- Personelle Einzelmaßnahmen - Versetzungen
- Projektplanung - Planungsschritte
- Projektplanung - Projektphasen
- Projektplanung - Zielorientierte Projektplanung
- Rechtsanwalt - Auswahl
- Rechtsanwalt - Gebühren
- Rechtsanwalt - Mediation
- Rechtsdienstleistungen - Arten
- Rechtsdienstleistungen - Betriebsrat
- Rechtsdienstleistungen - Rechtsdienstleistungsgesetz
- Rechtsstellung der BR-Mitglieder - Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot
- Rechtsstellung der BR-Mitglieder - Freizeitausgleich
- Rechtsstellung der BR-Mitglieder - Kündigungsschutz
- Rechtsstellung der BR-Mitglieder - Vergütungsansprüche
- Rechtsstellung der BR-Mitglieder - Versetzungsschutz
- Regelungsabrede
- Sachmittel - Anwalts- und Beraterkosten
- Sachmittel - Büropersonal
- Sachmittel - Büroräume
- Sachmittel - Fachliteratur
- Sachmittel - Grundsätze
- Sachmittel - Informations- und Kommunikationstechnik
- Sachmittel - Intranet und Internet
- Sachverständige
- Schulungen - Beschlussfassung
- Schulungen - Erforderliche Veranstaltungen
- Schulungen - Geeignete Veranstaltungen
- Schulungen - Träger der Veranstaltung
- Schulungen - Überblick
- Schutz des Betriebsrats - Allgemeines
- Schutz des Betriebsrats - Behinderungsverbot
- Schutz des Betriebsrats - Pflichtverstöße des Arbeitgebers
- Schwerbehindertenvertretung - Aufgaben
- Schwerbehindertenvertretung - Errichtung
- Schwerbehindertenvertretung - Geschäftsführung
- Schwerbehindertenvertretung - Rechte
- Schwerbehindertenvertretung - Sonderformen
- Schwerbehindertenvertretung - Stellung der Vertrauensperson
- Schwerbehindertenvertretung - Wahlgrundsätze
- SE-Betriebsrat
- Sitzungsprotokoll
- Social Media - Mitbestimmung des Betriebsrat
- Social Media - Nutzung durch den Betriebsrat
- Soziale Angelegenheiten - Arbeits- und Betrieblicher Umweltschutz
- Soziale Angelegenheiten - Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Soziale Angelegenheiten - Auszahlung des Arbeitsentgelts
- Soziale Angelegenheiten - Beginn/Ende der täglichen Arbeitszeit
- Soziale Angelegenheiten - Betriebliche Lohngestaltung
- Soziale Angelegenheiten - Betriebliches Vorschlagswesen
- Soziale Angelegenheiten - Gruppenarbeit
- Soziale Angelegenheiten - Leistungsbezogene Entgelte
- Soziale Angelegenheiten - Ordnung des Betriebes
- Soziale Angelegenheiten - Sozialeinrichtungen
- Soziale Angelegenheiten - Technische Überwachungseinrichtungen
- Soziale Angelegenheiten - Überblick
- Soziale Angelegenheiten - Urlaub
- Soziale Angelegenheiten - Vorüberg. Verkürzung/Verlängerung der Arbeitszeit
- Soziale Angelegenheiten - Werkwohnungen
- Sozialplan - Begriff
- Sozialplan - Formen
- Sozialplan - Inhalt
- Sozialplan - Verfahren
- Sprecherausschuss - Aufgaben
- Sprecherausschuss - Errichtung
- Sprecherausschuss - Geschäftsführung
- Sprecherausschuss - Rechte
- Sprecherausschuss - Sonderformen
- Sprecherausschuss - Stellung der Mitglieder
- Sprecherausschuss - Wahlgrundsätze
- Sprechstunden
- Tarifsozialplan
- Tarifvertrag - Allgemeinverbindlichkeit
- Tarifvertrag - Arbeitskampf
- Tarifvertrag - Arten
- Tarifvertrag - Bezugnahme
- Tarifvertrag - Geltungsbereich
- Tarifvertrag - Günstigkeitsprinzip
- Tarifvertrag - Inhalte
- Tarifvertrag - Nachwirkung
- Tarifvertrag - Öffnungsklausel
- Tarifvertrag - Tarifautonomie
- Tarifvertrag - Tarifeinheit
- Tarifvertrag - Tarifgebundenheit
- Tarifvertrag - Tarifkonkurrenz
- Tarifvertrag - Tarifpluralität
- Tarifvertrag - Tarifregister
- Tarifvertrag - Tarifvertragsparteien
- Teilhabechancengesetz
- Transferleistungen - Begriff
- Transferleistungen - Transfergesellschaft
- Transferleistungen - Transferkurzarbeitergeld
- Transferleistungen - Transfermaßnahmen
- Typische Fragen aus der Belegschaft - Änderungen am Arbeitsverhältnis
- Typische Fragen aus der Belegschaft - Dienstreisen
- Typische Fragen aus der Belegschaft - Überstunden
- Typische Fragen aus der Belegschaft - Urlaub
- Typische Fragen aus der Belegschaft - Vergütung
- Überwachung der Arbeitnehmer - Impfstatus
- Überwachung der Arbeitnehmer - Telefonüberwachung
- Überwachung der Arbeitnehmer - Tracking
- Überwachung der Arbeitnehmer - Überwachungsarten
- Überwachung der Arbeitnehmer - Videoüberwachung
- Überwachung der Arbeitnehmer - Zugangskontrollen
- Überwachung der Arbeitnehmer - Zulässigkeit
- Umstrukturierung - Arten
- Umwandlung - Formwechsel
- Umwandlung - Spaltung
- Umwandlung - Vermögensübertragung
- Umwandlung - Verschmelzung
- Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern - Begünstigungsverbot
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern - Benachteiligungsverbot
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern - Vergütungsbestandteile
- Verhandlungen über Interessenausgleich & Sozialplan: 1. Vorbereitungen und Infor...
- Verhandlungen über Interessenausgleich & Sozialplan: 2. Beratungen und Verhandlu...
- Verhandlungen über Interessenausgleich & Sozialplan: 3. Inhalte und Abschluss
- Vertrauensarbeitszeit
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Werkvertrag
- Wirtschaftliche Angelegenheiten
- Wirtschaftsausschuss - Aufgaben
- Wirtschaftsausschuss - Bildung
- Wirtschaftsausschuss - Geschäftsführung
- Wirtschaftsausschuss - Stellung der Mitglieder
- Zeitplanung - ABC-Analyse
- Zeitplanung - Planungsstufen
- Zeitplanung - Setzen von Prioritäten
- Zeitplanung - Übersicht
- Zeitplanung - Zeitanalyse
- Zeitplanung - Zeitfallen
- Zeitplanung - Zeitplaner
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
- Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft
- Zustimmungsersetzungsverfahren
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?