Kündigungsschutz

Womit? Mit Recht!

Arbeitnehmer sind laut Kündigungsschutzgesetz vor sozial nicht gerechtfertigten Entlassungen geschützt. Auch Gremiumsmitglieder (in BR, GBR, KBR, WA, WV etc.) sowie (werdende) Mütter und schwerbehinderte Menschen haben besonderen Schutz. Hier gibt es Hintergründe und News zum Thema.

Photo: (c) Gina Sanders / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Kündigungsschutz

Handscanner in einem Lager.Arbeitsgericht Lüneburg ersetzt Zustimmung: Amazon darf Betriebsratsvorsitzenden außerordentlich kündigen 05.04.2023 - Der Versandhändler Amazon hat vom Arbeitsgericht Lüneburg am Mittwoch erstinstanzlich die Erlaubnis zur fristlosen Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden in seinem Logistikzentrum… weiterlesen
Schwanger auf der ArbeitBAG: Kündigungsschutz für Schwangere beginnt 280 Tage vor Entbindung 26.01.2023 - Laut Mutterschutzgesetz darf Arbeitnehmerinnen nicht gekündigt werden, wenn sie schwanger sind. Das Bundesarbeitsgericht hat nun klargestellt, dass dieses Kündigungsverbot i.S.v.… weiterlesen
Gericht erklärt einige Easyjet-Kündigungen für unwirksam 18.08.2022 - Mitarbeitende der Fluggesellschaft hatten gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber geklagt, der sie in zwei Wellen entlassen hatte. Während die ersten Kündigungen… weiterlesen
Kündigung und Recht.Keine fristlose Kündigung von Betriebsratsmitglied wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen 20.12.2021 - Die Anforderungen an außerordentliche Kündigungen von Betriebsratsmitgliedern und ihren Ersatzmitgliedern sind bewusst hoch angesetzt. Das zeigt sich einmal mehr in… weiterlesen
Ampelkoalition (Symbolbild).Koalitionsvertrag vorgestellt: Das plant die Ampel im Bereich Arbeit und Soziales 25.11.2021 - SPD, Grüne und FDP haben am Mittwoch den Koalitionsvertrag für eine Zusammenarbeit auf Bundesebene vorgestellt. Im Bereich Arbeit und Soziales… weiterlesen
Wartezimmer beim Arzt.Anzeigepflicht gilt auch bei krankheitsbedingten Massenentlassungen 25.10.2021 - Arbeitgeber sind nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) verpflichtet, der Agentur für Arbeit Massenentlassungen anzuzeigen. Das gilt auch, wenn die Kündigungen aus… weiterlesen
Einwurfeinschreiben (Symbolbild).Einladung zum bEM: Sendungsstatus beweist Erhalt von Einwurf-Einschreiben nicht 11.10.2021 - Gerichte müssen sich häufig mit der Frage auseinandersetzen, ob und wann ein arbeitsrechtlich relevantes Dokument rechtssicher an den Empfänger zugestellt… weiterlesen
BetriebsverfassungsgesetzMitbestimmung ausbauen: SPD-Positionspapier setzt auf Reformen 04.11.2020 - Die SPD besinnt sich auf ihren Markenkern: In einem Positionspapier, das kurzfristig von der Fraktion verabschiedet werden soll, spricht sich… weiterlesen
Leiharbeit (Symboldbild)LAG Köln: Kündigung von Stammarbeitnehmer bei ständigem Auffangen von (Sockel-)Arbeitsvolumen durch Leiharbeiter unzulässig 02.11.2020 - Die betriebsbedingte Kündigung von Stammarbeitnehmern ist wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten unwirksam, wenn der Arbeitgeber Leiharbeitnehmer beschäftigt, mit denen er ein nicht… weiterlesen
GegenhaltenStudie: Behinderung von Betriebsräten – und wie sie sich dagegen wehren können 01.11.2020 - Vielerorts funktioniert das Zusammenspiel zwischen Betriebsräten und Managern gut. Eine neue Studie analysiert 28 Fälle, in denen das nicht so… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden