GBR und KBR

Arbeitnehmervertretung auf überörtlicher Ebene

Dem Gesamtbetriebsrat (GBR) oder dem Konzernbetriebsrat (KBR) obliegt die Mitwirkung und Mitbestimmung in Angelegenheiten, die mehrere Betriebe, das Unternehmen oder den ganzen Konzern betreffen. Beide sind aber dem Orts-BR aber nicht vorgesetzt.

Photo: (c) Song_about_summer / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema GBR und KBR

Gesamtbetriebsrat (Symbolbild).Entsendung in GBR auch ohne direktes Arbeitsverhältnis mit Trägerunternehmen möglich 07.11.2022 - Der Betriebsrat eines Gemeinschaftsbetriebs kann in den Gesamtbetriebsrat eines Trägerunternehmens auch Mitglieder entsenden, die in keinem Arbeitsverhältnis zu diesem stehen.… weiterlesen
Cloud-basierte Software (Symbolbild).Unternehmenseinheitlicher Roll-out von Office 365: Mitbestimmung beim GBR 28.07.2022 - Will ein Unternehmen die Software Office 365 firmenweit in Form einer sog. 1-Tenant-Lösung - also zentral und einheitlich administrierbar -… weiterlesen
2G- und 3G-Regel (Symbolbild).2G-Regel auf Betriebsräteversammlung schränkt Mandat unzulässig ein 29.11.2021 - Einem Betriebsratsmitglied darf die Teilnahme an einer Betriebsräteversammlung nicht mit Verweis auf die sog. 2G-Regelung verwehrt werden, sofern es einen… weiterlesen
Cloud-basierte Software (Symbolbild).Mitbestimmung: (G)BR muss bei Einführung von Office 365 sein OK geben 07.10.2021 - Soll in einem Unternehmen eine Software eingeführt werden, die prinzipiell auch Leistung und Verhalten der Beschäftigten überwachen kann, hat der… weiterlesen
Diskussion EBR (Symbolbild).Umfrage: Videokonferenzen verschlechtern Verhandlungen zwischen EBR und Management 17.08.2021 - Videokonferenzen zwischen Arbeitnehmervertretern und Managern verstärken bestehende Konflikte und können im ungünstigsten Fall gar eine bestehende sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit einreißen: Ein… weiterlesen
Ausblick (Symbolbild).Ausblick: Diese Paragrafen ändern sich im Betriebsverfassungsgesetz in Kürze 09.06.2021 - Nachdem das Betriebsrätemodernisierungsgesetz kürzlich die letzten parlamentarischen Hürden genommen hat, soll die Neuregelung nach Verkündigung im Bundesgesetzblatt demnächst in Kraft… weiterlesen
BR und Arbeitgeber (Symbolbild)LAG Baden-Württemberg: Betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung gehört nicht in Personalakte von Gremiumsmitglied 29.10.2020 - Moniert ein Arbeitgeber die Amtsführung eines Betriebsrats und droht zugleich gemäß § 23 BetrVG mit Sanktionen (z.B. Antrag auf Ausschluss… weiterlesen
AutoindustrieAutomobilzulieferer: IG Metall schlägt vor, Betriebe und Regionen finanziell zu stützen 27.10.2020 - Quo vadis Automobilzulieferer? Mit dieser Frage setzen sich Beschäftigte in dieser Branche wie Betriebsräte, Gewerkschafter und Führungskräfte auseinander. Einigkeit herrschte… weiterlesen
ZecheFalscher Betriebsrat angehört: Kündigung von Kumpel unwirksam 25.10.2020 - Das Steinkohlebergwerk Prosper-Haniel stellte seine Förderung im September 2018 ein, beschäftigt manche Gerichte aber weiterhin. Eine nun verhandelte Kündigungsschutzklage könnte… weiterlesen
Sitzung im Besprechungsraum mit Video-CallArbG Berlin: KBR-Sitzung darf trotz Pandemie in Präsenz abgehalten werden 13.10.2020 - Selbst während der derzeitigen Corona-Pandemie kann ein Arbeitgeber einem Konzernbetriebsrat nicht unbedingt verbieten, eine Konzernbetriebsratssitzung als Präsenzsitzung durchzuführen. So hat… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden