Nützliche Berechnungsprogramme
An dieser Stelle finden unsere eingeloggten Kunden hilfreiche Rechenprogramme, die sie bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Um die Programme nutzen zu können, loggen Sie sich bitte hier mit Ihren Kundendaten ein oder registrieren Sie sich als Neukunde: Jetzt registrieren
Gehaltsrechner
Der Gehaltsrechner errechnet Ihnen Nettolohn bzw. -gehalt inkl. der genauen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Dabei bietet er Ihnen folgende Vorteile:
- Optionen zur Berechnung auf Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresbasis
- Individualisierte Daten – d.h. die Lohnsteuer, der Solidaritätszuschlag sowie ggf. Kirchensteuer werden ausgegeben.
- Berücksichtigung des individuellen Zusatzbeitrags zur Krankenversicherung.
- Automatisch aktualisierte Rechenwerte und Beitragssätze.
Kurzarbeitergeldrechner
Der Kurzarbeitergeldrechner der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See berechnet nach der Eingabe von Bruttogehalt, Monatsgehalt in Kurzarbeit und steuerlichen Angaben der jeweiligen Person das zu erwartende Nettogehalt während der Kurzarbeit.
Bitte beachten Sie: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des ermittelten Auswertungsergebnisses wird keine Gewährleitung übernommen. Bestimmte steuerliche Besonderheiten können bei der Ermittlung des Nettogehaltes nicht berücksichtigt werden. Zudem stellen die Ergebnisse keine Auskunft über die jeweilige Steuerschuld und die Sozialversicherungsbeiträge dar.
Fristenrechner
Mit dem Programm „Fristenberechnung“ können Sie Fristen
- zum Mutterschutz,
- zur Entgeltfortzahlung sowie
- Fristen nach dem BGB berechnen.
Betriebsratswahl-Fristenrechner
Unser Betriebsratswahl-Fristenrechner hilft Ihnen bei der Terminplanung. Geben Sie einfach Ihren gewünschten Wahltag ein. Der Betriebsratswahl-Fristenrechner errechnet automatisch, bis zu welchem Tag oder innerhalb welcher Frist Sie welche Aufgaben erledigen müssen. So unterstützt Sie der Betriebsratswahl-Fristenrechner auch, die einzelnen Schritte der Betriebsratswahl im Blick zu behalten und zu kontrollieren.
Entscheidungshilfe - Geringfügige Beschäftigung
Diese Entscheidungshilfe unterstützt Sie bei der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen. Durch gezielte Fragen zum Beschäftigungsverhältnis werden Sie sicher zum richtigen Ergebnis geführt. Die Beurteilung umfasst die Entscheidung über Versicherungspflicht oder Versicherungsfreiheit, die beitragsrechtliche Beurteilung zur Zahlung von Pauschal- bzw. Pflichtbeiträgen, die Entscheidung über die melderechtlichen Personen- und Beitragsgruppenschlüssel und die grundsätzliche steuerrechtliche Beurteilung.
Das bietet Ihnen BetriebsratsPraxis24.de:
- Einen Praxiskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
- Mehr als 1.000 Arbeitshilfen: Betriebsvereinbarungen, Checklisten und Mustertexte
- Den großen Wissenspool: Fachbeiträge, Handbücher, Gesetze, Urteile und mehr!
Eine engagierte, intelligente und erfolgreiche Interessenvertretung verlangt aktuelle und verlässliche Informationen.
BetriebsratsPraxis24.de ist ein speziell für Betriebsräte entwickeltes Portal, das Ihnen mit umfassenden, alltagstauglichen und verständlich aufbereiteten Inhalten dabei hilft, im Dickicht der täglichen Betriebsratsarbeit immer den Überblick zu behalten.