Schulungsanspruch

Wissen ist Macht

Um sachgerecht arbeiten zu können, hat ein BR Anspruch auf Schulungen bzw. Seminare, die der Arbeitgeber zahlen muss. Einzelfragen sind oft strittig. Seine Rechte zu kennen, lohnt sich daher.

Photo: (c) Redpixel / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Schulungsanspruch

Rechte kennen und durchsetzenDie größten Irrtümer im BetrVG – Teil 5: Schulungen, Beratung und Hilfsmittel 30.06.2021 - Das Betriebsverfassungsrecht steckt voller Tücken. Insbesondere halten sich hartnäckig zahlreiche Irrtümer. Diese decken wir in unserer neuen fünfteiligen Reihe auf… weiterlesen
Tablet im BetriebStarterpack, Tablet & Co: Arbeitgeber kann vom Betriebsrat Herausgabe von Seminar-Give-aways verlangen 11.02.2020 - Bekommen Betriebsräte bei einem Seminar vom jeweiligen Schulungsanbieter neben Unterlagen auch Dreingaben wie (höherwertige) Schreibutensilien oder Tablets, kann der Arbeitgeber… weiterlesen
Beteiligung (Symboldbild).LSG Niedersachsen-Bremen: Monatliche Umsatzbeteiligung erhöht Elterngeld 17.12.2019 - Monatliche Umsatzbeteiligungen gelten als laufender Arbeitslohn, der bei der Berechnung von Elterngeld einbezogen werden muss. Das entschied das Landessozialgericht (LSG)… weiterlesen
Welche Schulungen sollte ich zuerst besuchen? 24.08.2011 - FAQ Betriebsratsschulungen Welche Schulungen sollte ich als neu gewähltes und/oder unerfahrenes Betriebsratsmitglied zuerst besuchen?Wenn Sie neu in den Betriebsrat gewählt… weiterlesen
Seminar (Symbolbild)Betriebsratsschulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG 21.05.2010 - Noch wenige Wochen und die turnusmäßig stattfindenden Wahlen zum Betriebsrat sind abgeschlossen. Spätestens dann kommt die Betriebsratsarbeit wieder in Fahrt.… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden