Arbeitnehmervertretung

In Firmen mit Betriebsrat sind die Arbeitsbedingungen besser

Hier informieren wir fortlaufend über wissenswerte Entwicklungen und Trends in den verschiedenen Bereichen der betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung.

Photo: (c) Krasimira Nevenova / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Arbeitnehmervertretung

Flughafen BER in Berlin.Ausländische Airline: Hierzulande stationiertes Personal darf Betriebsratswahl initiieren 20.04.2023 - In Deutschland stationierte Beschäftigte einer ausländischen Fluglinie dürfen laut Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg eine Wahlversammlung abhalten und damit eine Betriebsratswahl vorbereiten.… weiterlesen
Gespräch zwischen zwei Arbeitnehmern, von denen einer im Rollstuhl sitzt.Kein Einsichtsrecht für Schwerbehindertenvertretung in Unterlagen des Arbeitgebers 17.04.2023 - Werden in einem Unternehmen Boni und Gehaltserhöhungen u.a. mithilfe eines Zielvereinbarungs- und Beurteilungssystems vergeben, hat die Schwerbehindertenvertretung auch dann kein… weiterlesen
Gebäude im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen.Betriebsratswahl bei Porsche unwirksam: Anfechtung erfolgreich 06.04.2023 - Das Arbeitsgericht Stuttgart hat am Gründonnerstag einem Antrag auf Anfechtung einer Betriebsratswahl beim Autobauer Porsche stattgeben und den Urnengang für… weiterlesen
Gruppe hält Video-Konferenz ab.Adieu, § 129 BetrVG: Betriebsversammlungen und Einigungsstelle digital nicht mehr erlaubt 06.04.2023 - Betriebsräte dürfen Betriebsversammlungen und Betriebsräteversammlungen ab Ostersamstag nicht mehr digital abhalten. Gleiches gilt für Jugend- und Auszubildendenversammlungen und Sitzungen der… weiterlesen
Künstliche Intelligenz - KI (Symbolbild).Studie zum Einsatz von KI in Personalabteilungen: Mitbestimmung notwendig 21.03.2023 - Werden in Personalabteilungen Entscheidungen auch mithilfe von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) getroffen, ist es wichtig, Beschäftigte und Betriebsräte von… weiterlesen
Lohnabrechnung.Keine Geschäftsführung ohne Auftrag: Verrechnung nicht erforderliche Kosten des Betriebsrats mit Lohnzahlung tabu 20.03.2023 - Arbeitgeber dürfen bereits bezahlte Kosten des Betriebsrats für einen Rechtsanwalt auch dann nicht per Aufrechnung vom Lohn eines Gremiumsmitglieds abziehen,… weiterlesen
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Symbolbild).BAG: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei strenger Attestpflicht in Einzelfällen 28.02.2023 - Verlangt ein Arbeitgeber von einzelnen Arbeitnehmern anders als zuvor im Krankheitsfall bereits ab dem ersten Tag die Vorlage einer ärztlichen… weiterlesen
Gerichts- und Rechtsanwaltskosten (Symbolbild).Rechtsanwaltskosten: Betriebsrat braucht für jede Instanz im Prozess einen neuen Beschluss 20.02.2023 - Will sich ein Betriebsrat vor Gericht anwaltlich vertreten lassen, braucht er dafür einen ordentlichen Beschluss. Ansonsten muss der Arbeitgeber erforderliche… weiterlesen
Schwerbehinderung: Finanzielle und juristische Aspekte.Sozialplan: Kappungsgrenze darf Zusatzabfindung für Schwerbehinderte nicht ausgehebeln 15.02.2023 - Vereinbaren die Betriebsparteien in einem Sozialplan für Arbeitnehmer mit einem Handicap grundsätzlich eine zusätzliche Abfindung, die aber bei älteren schwerbehinderten… weiterlesen
Geheime Wahl.LAG München: Falsches Wahlverfahren rechtfertigt keinen Abbruch einer Betriebsratswahl 06.02.2023 - Formale Fehler bei einer Betriebsratswahl sind keine Bagatelle. Die Verwendung der falschen Verfahrensregeln rechtfertigt jedoch keinen Abbruch einer laufenden Wahl.… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden