Mitbestimmung

Gewählt, um zu gestalten

Die (betriebliche) Mitbestimmung ist das stärkste Recht des Betriebsrats. Denn bestimmte Maßnahmen darf ein Arbeitgeber nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Gremiums umsetzen. Hier finden sich Nachrichten, Urteile und Analysen zu Umfang und Reichweite der Rechte.

Photo: (c) VectorRocket / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Mitbestimmung

Kompass als Symbol für Strategie.Verhandlungen über Interessenausgleich & Sozialplan: Tipps zur Vorbereitung und Informationsbeschaffung 26.09.2022 - Plant ein Arbeitgeber eine Betriebsänderung, stehen für den Betriebsrat Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan an. Wie sich das Gremium… weiterlesen
Energieversorgung und Konjunktur.Vorbereitet sein: Rechte des Betriebsrats bei Betriebsänderung 24.08.2022 - Der Herbst ist in vielen Unternehmen traditionell die Zeit, in der Budget, Strategie und Personal für das kommende Jahr festgelegt… weiterlesen
Betriebsratswahl (Symbolbild)Betriebsratswahl 2026 – Richtig vorbereitet, richtig mitbestimmen 15.06.2022 - Alles Wesentliche zu den nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen, die in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 anstehen. weiterlesen
Betriebsänderung (Symbolbild)Während Betriebsänderung gewählter Betriebsrat kann keinen Sozialplan erzwingen 07.06.2022 - Wählen Arbeitnehmer erst während der Umsetzung einer Betriebsänderung einen Betriebsrat, kann dieser keinen Sozialplan zur Abmilderung der wirtschaftlichen Nachteile für… weiterlesen
Mitbestimmung sichert Erfolg (Symbolbild)Entwurf für ein neues Betriebsverfassungsgesetz veröffentlicht 13.04.2022 - Die letzte Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes stammt aus dem Jahr 1972 – ist also mittlerweile 50 Jahre alt. Eine Expertengruppe hat… weiterlesen
Aufsichtsrat„Dringender Fall“: Gericht bestellt Aufsichtsräte der Aareal Bank 24.01.2022 - Gehören einem Aufsichtsrat länger als drei Monate weniger Mitglieder als die festgesetzte Zahl an, ist er laut Aktiengesetz gerichtlich auf… weiterlesen
Gerichtsentscheidungen zu Corona in der Arbeitswelt.Das Virus vor Gericht: Die wichtigsten Corona-Entscheidungen für Arbeitnehmer 15.01.2022 - Seitdem Ende Januar 2020 der hierzulande erste SARS-CoV-2-Fall bestätigt wurde, hat Corona nicht nur das private und gesellschaftliche Leben verändert,… weiterlesen
Grenze durchbrochen (Symbolbild).Sozialplanabfindung und Verzicht auf Kündigungsschutzklage dürfen nicht verknüpft werden 18.10.2021 - Die Zahlung eines Teils der Sozialplanabfindung kann nicht von einem Verzicht auf eine Kündigungsschutzklage abhängig gemacht werden. Das entschied das… weiterlesen
Lernen.Start für neue Hochschule mit Schwerpunkt Mitbestimmung 04.10.2021 - Die „University of Labour“ ist nach eigenen Angaben die erste private Hochschule mit einem expliziten Fokus auf Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen.… weiterlesen
Mitbestimmung (Symbolbild).BAG: Auch Versetzungen „auf dem Papier“ sind mitbestimmungspflichtig 23.09.2021 - Ändert sich der Dienstort eines Mitarbeiters im Homeoffice, ist dies eine mitbestimmungspflichtige Versetzung. Das gilt auch dann, wenn die Arbeitsinhalte… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden