Mitbestimmung

Gewählt, um zu gestalten

Die (betriebliche) Mitbestimmung ist das stärkste Recht des Betriebsrats. Denn bestimmte Maßnahmen darf ein Arbeitgeber nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Gremiums umsetzen. Hier finden sich Nachrichten, Urteile und Analysen zu Umfang und Reichweite der Rechte.

Photo: (c) VectorRocket / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Mitbestimmung

Arbeitsschutz und SARS-CoV-2Arbeitsschutz aktuell: Das gilt für die Gefährdungsbeurteilung im Hinblick auf Covid-19 17.05.2020 - Um Infektionen mit SARS-CoV-2 zu verhindern, müssen Arbeitgeber Corona-spezifische Gefährdungsbeurteilungen. vornehmen. Hier werden die Vorgaben erläutert. weiterlesen
Ignoranz (Symbolbild)Paritätische Mitbestimmung wird zunehmend ignoriert oder umgangen 05.05.2020 - Mitbestimmte Unternehmen bieten bessere Arbeitsbedingungen und schneiden in puncto operativer Rendite, Beschäftigungsentwicklung und Investitionen besser ab. Allerdings wird die durch… weiterlesen
Tracking und digitale Überwachung (Symbolbild)Gutachten plädiert für mehr Mitbestimmung gegen digitale Überwachung 10.03.2020 - Künstliche Intelligenz gilt vielen Unternehmen als großes Zukunftsversprechen. Um Missbrauch zu verhindern und ihr großes Kontrollpotenzial zu beschränken, sollte aber… weiterlesen
Arbeitsverdichtung (Symbolbild)Arbeitsverdichtung: WSI-Studie kritisiert schwache Mitbestimmungsrechte bei Personalbemessung 11.02.2020 - Seit Jahren wird immer mehr Arbeit auf eine geringere Anzahl von Schultern verteilt. Welche Gründe es für die steigende Belastung… weiterlesen
Durchbruch (Symbolbild)Studie: Mitbestimmte Unternehmen sind investitionsfreudiger 29.12.2019 - Unternehmen investieren mehr, wenn Beschäftigte im Aufsichtsrat mitbestimmen. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine Studie, die das Forschungsinstitut zur Zukunft… weiterlesen
Personaleinsatzplanung (Symbolbild)BAG: Fragen zur Mitbestimmung des Betriebsrats beim Personalschlüssel in Kliniken bleiben offen 20.11.2019 - Haben Betriebsräte ein Mitbestimmungsrecht beim Personalschlüssel für Pflegepersonal? Der Betriebsrat einer Klinik in Schleswig-Holstein hatte dieses als Maßnahme des Gesundheitsschutzes… weiterlesen
Kino-Kasse.Betriebsrat hat bei An- und Abmeldepflicht für Arbeitnehmer mitzubestimmen 26.06.2019 - Erteilt ein Arbeitgeber eine Anweisung an seine Arbeitnehmer, wonach diese sich beim Betreten und Verlassen des Firmengebäudes persönlich beim Vorgesetzten… weiterlesen
Einblicksrecht des BRBAG bestätigt: Arbeitgeber muss Betriebsrat Einblick in nicht-anonymisierte Lohn- und Gehaltslisten geben 08.05.2019 - Ein Arbeitgeber darf Lohn- und Gehaltslisten für den Betriebsrat bei Einsicht nicht anonymisieren. Das hat nach mehreren Mittelinstanzen nun auch… weiterlesen
Twitter (Symbolbild)LAG Hamburg bejaht Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Firmen-Account auf Twitter 31.01.2019 - Betreibt ein Unternehmen ein Firmenaccount bei Twitter, hat der (Gesamt-)Betriebsrat hier ein Mitbestimmungsrecht. Das hat das LAG Hamburg entschieden weiterlesen
Betriebsräte-Befragung: Mehr Mitbestimmung bei betrieblichen Ausgliederungen tut not 16.10.2018 - Leiharbeit und Fremdvergabe verdrängen in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie und der Textilindustrie… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden