Bereits bei der letzten Betriebsräte-Befragung vor drei Jahren hat sich dieser Trend zur Leiharbeit abgezeichnet. Doch inzwischen hat er sich verfestigt, wie 27,5 Prozent der Befragten angaben. Die Betriebsräte weisen darauf hin, dass von Ausgliederungen “mittlerweile alle Bereiche in Industriebetrieben” betroffen sind. Rund 80 Prozent der Betriebe nutzen Leiharbeit oder vergeben Aufträge über Werkverträge.
Gemeinsam mit den Beschäftigten will die IG Metall den “Missbrauch von Ausgliederungen” eindämmen. Zwar habe man in den vergangenen Jahren durch Branchentarifverträge und Betriebsvereinbarungen viel erreicht, so Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, doch noch gäbe es “keine ausreichende Mitbestimmung für Betriebsräte bei der Fremdvergabe”, um Missbrauch zu vermeiden.
Daher will die IG Metall den Missbrauch von Leiharbeit und Fremdvergabe verstärkt in den Betrieben angehen. Gemeinsam mit Betriebsräten und Beschäftigten sollen weitere Regelungen durchgesetzt werden.
Zu den einzusetzenden Instrumenten gehört eine betriebspolitische Kampagne unter dem Motto “Gute Arbeit für alle”. Sie hat gute Arbeitsbedingungen für alle
Beschäftigten zum Ziel: für Stammbeschäftigte genauso wie für Leiharbeiter oder für Dienstleister.
Teilgenommen an der Befragung haben Betriebsräte in rund 3.600 Betrieben.