Virtuelle Unterschrift (Symbolbild, Foto: koldunova -stock.adobe.com).Arbeitsvertrag – was kann digital und was muss schriftlich vereinbart werden? 01.05.2025 - Die Digitalisierung in der Arbeitswelt schreitet voran. Die elektronische Personalakte ist in vielen Unternehmen seit Jahren Realität. Doch wie sieht… weiterlesen
Betriebsverfassungsgesetz40 Jahre novelliertes Betriebsverfassungsgesetz 19.01.2012 - Am 19. Januar 1972 trat die Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes in Kraft. Mit ihr wurden die Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten deutlich ausgeweitet… weiterlesen
Pflege zuhauseDas neue Familienpflegezeitgesetz 18.01.2012 - Seit Anfang des Jahres gilt das neue Familienpflegezeitgesetz. Arbeitnehmer sollen so Beruf und die Pflege naher Angehöriger besser miteinander vereinbaren… weiterlesen
PC, Telefon, Headset (Foto: Dmitry - stock.adobe.com).Telefon, Computer, Internet: Worauf Sie als Betriebsrat Anspruch haben! 10.01.2012 - Arbeitgeber müssen Betriebsräten für ihre Arbeit die notwendige Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung stellen und bezahlen. Trotzdem wehren sich viele… weiterlesen
EuropakarteMehr Rechte für Europäische Betriebsräte in Deutschland? Von wegen! 15.12.2011 - Im Juni 2011 ist in Deutschland das neue Europäische Betriebsräte-Gesetz (EBRG) in Kraft getreten. Während Arbeitnehmervertretungen in Frankreich und Belgien… weiterlesen
Älterer Arbeitnehmer und AzubiAltersgrenzen im Arbeitsvertrag: Ist mit 65 wirklich Schluss? 14.11.2011 - Viele Arbeits- und Tarifverträge sehen eine automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor, sobald der Arbeitnehmer ein bestimmtes Alter erreicht hat. Aber… weiterlesen
Lärm im Büro vermeidenRuhe, bitte! Beseitigen Sie unnötige Lärmquellen am Arbeitsplatz 07.11.2011 - Lärm ist nicht nur störend, er kann auch die Gesundheit gefährden. Besonders laute Betriebe müssen daher Lärm am Arbeitsplatz verringern.… weiterlesen
Gender Pay Gap (Foto: Prostock-studio - stock.adobe.com)Gender Pay Gap: Gleich und gleich macht ungleich auf dem Gehaltskonto 03.06.2011 - "Alle Menschen sind gleich. Männer sind gleicher": Ein ironischer Spruch der Frauenbewegung, Jahrzehnte alt. Doch geht es um die Gehälter,… weiterlesen
ReligionVerhaltensbedingte Kündigung contra freie Ausübung der Religion 08.04.2011 - Die Benachteiligung eines Arbeitnehmers wegen seiner Religionszugehörigkeit und der Ausübung seiner Religion ist unzulässig. Dies gilt nicht erst seit der… weiterlesen
Stoppt Union BustingKein Kavaliersdelikt: Die Behinderung von Betriebsratsarbeit 14.03.2011 - In vielen Betrieben wird das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber groß geschrieben. In einigen anderen Betrieben ist… weiterlesen
Sozialplan (Duden)Der Sozialplan 04.02.2011 - Bei einer Betriebsänderung i.S.v. § 111 BetrVG muss der Unternehmer mit dem Betriebsrat nicht nur über einen Interessenausgleich, sondern auch… weiterlesen