Betriebsratswahl

Allein machen sie Dich ein...

Aktuelle Nachrichten, Gerichtsentscheidungen und Praxistipps zu Vorbereitung und Durchführung von Betriebsratswahlen. Zudem zeigen wir mögliche Fallstricke auf.

Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Bei einer Betriebsratswahl wählen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Betrieb ihre Interessenvertretung, den Betriebsrat. Dieser vertritt die Belange der Mitarbeitenden gegenüber dem Arbeitgeber und hat dazu gesetzlich verbriefte Rechte, die im Betriebsverfassungsgesetz geregelt sind.

Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre statt (§ 13 Abs. 1 BetrVG). Sie werden immer in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Mai des entsprechenden Jahres durchgeführt. Nachdem zuletzt Betriebsratswahlen im Jahr 2022 stattfanden, stehen die nächsten bundesweiten regelmäßigen Betriebsratswahlen in der Zeit vom 01.03.2026 – 31.05.2026 an.

Vor der Wahl eines Betriebsrates muss zunächst ein Wahlvorstand bestellt werden.

Außerhalb dieses gesetzlich festgelegten Zeitraumes ist ein Betriebsrat gemäß § 13 Abs. 2 BetrVG zu wählen, wenn

  • sich innerhalb eines Zeitraumes von 24 Monaten nach dem letzten Wahltag die Anzahl der regelmäßig im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer um die Hälfte, mindestens aber um fünfzig Beschäftigte verändert hat,
  • sich die Gesamtzahl der Betriebsratsmitglieder selbst nach dem Eintritt sämtlicher Ersatzmitglieder derart verändert hat, dass sie nicht mehr der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von Betriebsratsmitgliedern für den betreffenden Betrieb entspricht,
  • der Betriebsrat während seiner Amtszeit mit Mehrheit selbst seinen Rücktritt beschließt,
  • die Betriebsratswahl erfolgreich angefochten wurde,
  • der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst wurde oder im Betrieb noch kein Betriebsrat bestanden hat und erstmalig gewählt werden soll, was grundsätzlich jederzeit möglich ist.

Weitere Details, alle rechtlichen Vorgaben sowie Arbeitshilfen und Praxistipps zur Vorbereitung einer Betriebsratswahl, finden sich in unserem Leitfaden „Betriebsratswahl von A-Z“.

Aktuelle Beiträge zum Thema Betriebsratswahl

Fahrradkurier mit Smartphone.Mitglied des Wahlvorstands: Kurierdienst muss Rider trotz Kündigung weiter beschäftigen 08.02.2022 - Ein Arbeitnehmer eines Kurierdienstes und Mitglied des Wahlvorstands muss trotz ausgesprochener Kündigung vorläufig beschäftigt werden. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg… weiterlesen
Ein dreiköpfiger Wahlvorstand.Stellwerk für die Betriebsratswahl: Der Wahlvorstand 26.01.2022 - Gut organisierte Betriebsratswahlen sind wesentlich, damit die Interessen der Belegschaft in einer Firma Gehör finden und wirksam vertreten werden können.… weiterlesen
Stimmzettel wird in Wahlurne geworfen.Wahlordnung geändert: Diese neuen Regeln gelten für Betriebsratswahlen 08.10.2021 - Nachdem das Betriebsverfassungsgesetz im Sommer in Teilen geändert wurde, sind nun auch die Regeln zur Vorbereitung und Ablauf von Betriebsratswahlen… weiterlesen
Erleuchtetes Büro bei Nacht.BAG zu BR-Wahl: Ohne Uhrzeit im Wahlausschreiben dürfen Vorschläge bis Mitternacht eingehen 16.08.2021 - Hat ein Wahlvorstand für eine Betriebsratswahl im Wahlausschreiben keine Uhrzeit genannt, bis zu der am Ende der Einreichungsfrist die Vorschlagslisten… weiterlesen
Blitzeinschlag als Symbol für eine WahlanfechtungSuper-GAU: Anfechtung einer Betriebsratswahl 01.07.2021 - Die regelmäßigen Betriebsratswahlen sind vielerorts gelaufen. Damit steht das Wahlergebnis fest. Oder doch nicht? Manch Wahlvorstand oder gewählter Betriebsrat befürchtet,… weiterlesen
Lieferdienst (Symbolbild).Lieferdienst Gorillas: Der Weg zum Betriebsrat verläuft nicht kerzengerade  10.06.2021 - Eine Arbeitnehmervertretung bei einem Start-up ist kein Alltag, doch zunehmend machen sich die meist jungen Beschäftigten in den Gründungsfirmen für… weiterlesen
Bundestag (Wasserfarben)Betriebsrätemodernisierungsgesetz ist (quasi) beschlossene Sache 24.05.2021 - Der Bundestag hat am Freitag den Entwurf des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes in der vom Ausschuss für Arbeit und Soziales geänderten Fassung mehrheitlich… weiterlesen
Wahlversammlung (Symbolbild)Betriebsrätemodernisierungsgesetz ante portas: Wahlberechtigung ab 16 soll kommen 20.05.2021 - Der Bundestag will am kommenden Freitag das "Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt" –… weiterlesen
Der Betriebrat in der sozialen MarktwirtschaftMehr Einfluss, mehr Gremien: BMAS plant Betriebsrätestärkungsgesetz 25.12.2020 - Bereits im Koalitionsvertrag hatte die Große Koalition Erleichterungen für die Wahl von Betriebsräten in kleineren Firmen in Aussicht gestellt. In… weiterlesen
Daimler-ZentraleBetriebsratswahl in Daimler-Zentrale bleibt laut LAG Baden-Württemberg ungültig 03.11.2020 - Die Betriebsratswahl in der Zentrale von Daimler im Jahr 2018 bleibt ungültig. Das geht aus einem Beschluss des Landesarbeitsgerichts (LAG)… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden