Gewerkschaften & Tarifwesen

Interessen vertreten & Perspektiven entwickeln

Gewerkschaften sind eine wichtige Säule der sozialen Marktwirtschaft. Wir beleuchten daher aktuelle Entwicklungen in Interessenvertretung und Tarifwesen...

Photo: (c) snowing12 / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zum Thema Gewerkschaften & Tarifwesen

Chemische Industrie (Symbolbild).Chemie-Runde 2014: Gewerkschaft fordert 5,5 Prozent plus 01.12.2013 - Die Forderungen für die Chemie-Runde 2014 sind formuliert: Die große Tarifkommission der IG BCE hat sich auf ein Mehr von… weiterlesen
Eimer mit Löchern.Tarifverträge: Mehr und mehr Löcher im System 25.11.2013 - Traditionelle Strukturen lösen sich auf: Die Tarifbindung sinkt. Tarifverträge gelten für immer weniger Beschäftigte. Warum das so ist, haben Wissenschaftler… weiterlesen
Gewerkschaften fordern mehr Personal im öffentlichen Dienst 03.11.2013 - Der DGB und mehrere Gewerkschaften haben vor einem "drohenden Kollaps" des öffentlichen Dienstes gewarnt. Von rund 4,6 Millionen Beschäftigten würde… weiterlesen
Streik (Symbolbild)Kleine Gewerkschaften, großes Konfliktpotenzial 17.10.2013 - Tarifkonflikte verlaufen vor allem dann heftig, wenn Arbeitgeber mit kleinen und rivalisierenden Gewerkschaften verhandeln müssen. Das zeigt eine aktuelle IW-Studie.… weiterlesen
DGB-Gebäude in Berlin.Nach der Wahl: Wunschzettel der Gewerkschaften 23.09.2013 - Eher pflichtbewusst als freudig haben die Gewerkschaften der CDU zum Wahlsieg gratuliert. Zugleich fordern sie ein Umsteuern in der bisherigen… weiterlesen
Stapellauf bei der Meyer-WerftErster Tarifvertrag für Werkvertragsarbeiter 17.09.2013 - Mindestlohn, bessere Unterkünfte, mehr Rechte für den Betriebsrat: Als erstes Unternehmen hat die Meyer Werft mit der IG Metall einen… weiterlesen
KurswechselIG Metall: Segel setzen für einen Kurswechsel 07.12.2012 - Finanzkrise, Euro-Angst, Energiewende: Kann es in der Wirtschaftspolitik ein Weiter-so geben? Nein, sagt die IG Metall und lädt zum Kurswechsel-Kongress… weiterlesen
Europa und das EBRGStärkere Rechte Europäischer Betriebsräte in Deutschland? Von wegen! 15.12.2011 - Im Juni 2011 ist in Deutschland das neue Europäische Betriebsräte-Gesetz (EBRG) in Kraft getreten. Während Arbeitnehmervertretungen in Frankreich und Belgien… weiterlesen
Stoppt Union BustingKein Kavaliersdelikt: Die Behinderung von Betriebsratsarbeit 14.03.2011 - In vielen Betrieben wird das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber groß geschrieben. In einigen anderen Betrieben ist… weiterlesen
Betriebsübergang (Symbolbild)Gestatten, § 613a BGB – Das sind die Rechtsfolgen beim Betriebsübergang 14.12.2010 - Von einem Betriebsübergang spricht man, wenn ein Betrieb oder ein Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber übergeht. So steht… weiterlesen

Expertenwissen, Vorlagen & Arbeitshilfen

griffbereit für Sie im Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Jetzt erkunden

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden