Geht es um den Einsatz von Robotern im Bereich Logistik und Lagerhaltung, sind neben Kosten- und Effizienzkriterien „die Akzeptanz der Technologie und die menschliche Interaktion entscheidend für den Erfolg“. Das zumindest legt eine Untersuchung der Universität des Saarlands nahe, für die Wirtschaftswissenschaftler und Psychologen verschiedene Studien zum Thema ausgewertet und evaluiert haben.

Um den bisherigen Forschungsstand zum Thema Zusammenarbeit zwischen Mensch und Robotern in der Logistik genauer zusammenzufassen, hat das Team um den Ökonomen Dr. Eric Grosse und den Psychologen Prof. Dr. Cornelius König gut drei Dutzend Studien, Fachartikel und Konferenzberichte aus den Jahren 2017 bis 2022 analysiert. Eine der zentralen Fragestellung sei dabei, wie die sog. „Human-robot collaboration“ (HRC) zu mehr Leistungsfähigkeit und besseren Abläufen führen kann.

Zugleich spielten jedoch auch „weiche Einflüsse“ wie psychosozialer Aspekte eine Rolle, wenngleich die Forschungsdichte hier bislang geringer sei. Eine wichtige Erkenntnis dabei: „Die Menschen, die mit den Robotern zusammenarbeiten sollen, fürchten Über- oder Unterforderung, Stress, mangelnde Partizipation, Demotivation, Angst und so weiter“, so Wirtschaftswissenschaftler Grosse in einem Beitrag der Universität des Saarlands. Das könne die Akzeptanz der Zusammenarbeit „erheblich beeinflussen“.

Von daher, so die Autoren, sei eine „besondere Berücksichtigung menschlicher Faktoren“ schon vor der Einführung entsprechende Techniken wesentlich. Ansonsten könne es sein, dass bestimmte Systeme in der Praxis „unzureichend funktionieren und das Problem von Schein- bzw. sog. Phantomgewinne in puncto Effizienz entstünde.

Da außerdem nach Lage der Forschung allgemeine Vorurteile gegenüber Robotern zu beobachten seien und auch die Angst vor Arbeitsplatzverlust eine gewichtige Rolle spiele, müssten Firmen die „Planung, Implementierung und Koordination von ‚Cobots‘ in Lagern ganzheitlich betrachten“. Zudem seien Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen und eine rechtzeitige Schulung von Arbeitnehmern nötig, die in entsprechenden Bereichen arbeiten,

Der Artikel „Picking with a robot colleague: A systematic literature review and evaluation of technology acceptance in human–robot collaborative warehouses“ ist im Juni diesen Jahres erschienen und kann – in Auszügen – kostenfrei auf der Website des Fachmagazins „Computers & Industrial Engineering“ gelesen werden.

Aktuelle Beiträge