Beurteilungssysteme - Einführung

Information

1. Allgemeines

Nach der Vorlage eines neuen Beurteilungssystems durch den Arbeitgeber sollte der Betriebsrat eine grundsätzliche Analyse nach folgender Checkliste "Einführung Beurteilung" vornehmen.

Die Einführung des Beurteilungssystems sollte in folgenden Schritten ablaufen:

  1. Planungs- und Konzeptionsphase:

    In dieser Phase haben Betriebsrat und Arbeitgeber ausreichend Zeit die Inhalte und Rahmenbedingungen des Beurteilungssystems zu beraten und anzugleichen. Am Ende dieser Phase steht der Abschluss einer gemeinsamen Betriebsvereinbarung.

  2. Durchführungsphase:

    In dieser Phase finden Schulungsveranstaltungen mit den Mitarbeitern und Führungskräften statt, die vom Betriebsrat begleitet werden sollten, um die Akzeptanz in der Belegschaft zu erhöhen und Ängste zu nehmen.

  3. Anwendungsphase:

    In dieser Phase, die man als "Pilotphase" in die Betriebsvereinbarung aufnehmen sollte, werden alle Mitarbeiter beurteilt und dabei die Praktikabilität des Beurteilungssystems und der Betriebsvereinbarung geprüft.

  4. Evaluationsphase:

    In


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?