Arbeitsmarkt
Wie arbeiten wir heute und wie morgen?
Der Arbeitsmarkt und die Anforderungen im Beruf sind ständigen Veränderungen unterworfen - wir zeigen relevante Entwicklungen in dieser Rubrik auf.
Aktuelle Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt
Destatis: Das klassische Arbeitsverhältnis gewinnt wieder an Boden 16.10.2019 - Der klassische Arbeitsmarkt punktete im vergangenen Jahr: Die Zahl der Normalarbeitsverhältnisse kletterte 2018 nach oben, der Anteil der Selbstständigen ging… weiterlesen

IAB-Analyse: Vier von zehn Neueinstellungen sind befristet 18.09.2019 - Die zunehmende Fachkräfteknappheit spiegelt sich hierzulande noch nicht in der Einstellungspraxis: Die befristeten Arbeitsverhältnisse bei Neueinstellungen liegen auf einem hohen… weiterlesen
Azubis gesucht: Nachvermittlungsaktionen laufen 15.08.2019 - Schulabgänger, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, müssen das Ausbildungsjahr 2019/2020 keineswegs für sich abschreiben: Die Chancen stehen gut, dass sie… weiterlesen
NGG beklagt schlechte Arbeitsbedingungen für Lieferdienst-Radler 31.07.2019 - Die Lieferdienst-Radler bringen in Städten den Kunden die unterschiedlichsten Speisen nach der Bestellung direkt an die Haustüre. Doch von guten… weiterlesen

Deutschland 2019: Frauen verdienen weniger als Männer, Mütter verdienen weniger als kinderlose Frauen 12.05.2019 - Geschlechtergleichheit - was ist das? Diese Frage kann und muss hierzulande gestellt werden. Denn der Gender Pay Gap, der geschlechtsspezifische… weiterlesen
Berufsbildungsbericht und Datenreport 2019: Moderne berufliche Bildung als Starter ins Berufsleben gut nachgefragt 16.04.2019 - Der Markt der dualen Berufsausbildung präsentierte sich im vergangenen Jahr mit viel Licht für die ausbildungswilligen Mädchen und Jungen. Doch… weiterlesen
Blick zurück auf 2018: Höchster Anstieg der Nominallöhne seit 2011 03.04.2019 - Es war ein gutes Jahr, das Jahr 2018 - zumindest aus der Sicht von Arbeitnehmern: Denn die Löhne und Gehälter… weiterlesen
WSI-Mindestlohnreport: Europaweit kräftige Zuwächse bei den untersten Löhnen 21.02.2019 - Die Lohnuntergrenze liegt hierzulande bei 9,16 Euro. Im Volksmund-Sprech ist das zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig.… weiterlesen