Sie ist bereits gestartet, die Tarifrunde 2017: Für rund 11,4 Millionen Beschäftigte laufen die Tarifverträge aus. Etliche Forderungen liegen auf dem Tisch, die ersten Verhandlungsrunden sind schon wieder Vergangenheit. Das Tarifarchiv im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung bietet viele Informationen um die aktuelle Tarifrunde an.
Der Service des WSI-Tarifarchivs beginnt mit einem aktuellen Überblick. In diesem kann beispielsweise nachgelesen werden, was sich bisher in der neuen Tarifrunde in der Eisen- und Stahlindustrie, die Energiewirtschaft, bei Textil und Bekleidung oder dem Versicherungsgewerbe ereignet hat.
Wer wissen will, wann für welche Tarifvertrag der Kündigungstermine ist, der ist auf der Service-Seite ebenfalls richtig. Alle Kündigungstermine bis zum Dezember 2017 werden aufgelistet.
Aus sechs Branchen sind bereits die Forderungen für die neue Tarifrunde bekannt. Das betrifft die Energiewirtschaft, Nahrung-Genuss-Gaststätten, Öffentlichen Dienst, Länder; Steinkohlenbergbau, Textil- und Bekleidungsindustrie und das Versicherungsgewerbe. Die Forderungen können auf der WSI-Seite gelesen werden.
Ein letzter Punkt betrifft die Abschlüsse, die vereinbart und auf dieser Seite eingestellt werden. Einen Abschluss gibt es bereits und zwar für die Zeitarbeit (BAP, iGZ).
Per Mausklick gelangen Sie zu der Seite der Tarifrunde 2017.
Dieser Beitrag wurde erstellt von Beate Henes-Karnahl.