Inhaltsübersicht
- C. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- 1. Struktur des AGG - beschäftigungsrelevante Regelungen
- 2. Anwendungsbereich des AGG und Begriffsbestimmungen
- 2.1 Sachlicher Anwendungsbereich
- 2.2 Geltung des AGG im Betriebsrentenrecht
- 2.3 Die ausschließliche Geltung kündigungsschutzrechtlicher Vorschriften
- 3. Benachteiligungsverbot
- 3.1 Die Normadressaten des Benachteiligungsverbots
- 3.2 Die Diskriminierungsmerkmale
- 3.3 Die Formen der Benachteiligung
- 3.4 Wann ist eine ungleiche Behandlung gerechtfertigt?
- 4. Organisationspflichten des Arbeitgebers
- 4.1 Pflicht zur diskriminierungsfreien Ausschreibung
- 4.2 Einrichtung einer Beschwerdestelle
- 4.3 Schutz- und Informationspflichten des Arbeitgebers
- 5. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen § 7 Abs. 1 AGG
- 5.1 Unwirksamkeit von Vereinbarungen und Maßnahmen
- 5.2 Leistungsverweigerungsrecht
- 5.3 Ersatz von Vermögensschäden
- 5.4 Der Anspruch auf Entschädigung
- 5.5 Verschuldensabhängige Ansprüche bei kollektivrechtlichen Regelungen
- 5.6 Ausschlussfrist
- 6. Beschwerderecht
- 7. Prozessuales
- 7.1 Beweislast
- 7.2 Antidiskriminierungsverbände
- 7.3 Gerichtliche Ausschlussfrist
- 7.4 Antragsrecht des Betriebsrats/einer Gewerkschaft
- 8. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
- 8.1 Organisation und Aufgaben
- 8.2 Das Schlichtungsverfahren
- 9. Änderung von Rechtsvorschriften
- 9.1 Unterstützung durch Antidiskriminierungsverbände
- 9.2 Ausschlussfrist und Verfahrenskonzentration
- 9.3 Das Wächteramt der Arbeitnehmervertretungen
- 9.4 Weitere Gesetzesänderungen
- 10. Inkrafttreten und Übergangsvorschriften
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?