Checkliste - Betriebsfrieden: Entlassungsverlangen des Betriebsrats
1. Rechtsgrundlage
2. Voraussetzungen des Anspruchs
Arbeitnehmer hat
durch gesetzwidriges Verhalten oder
durch grobe Verletzung der in § 75 Abs. 1 BetrVG enthaltenen Grundsätze, also insbesondere durch rassistische oder fremdenfeindliche Betätigungen,
den Betriebsfrieden wiederholt ernstlich gestört.
3. Inhalt des Anspruchs
Betriebsrat kann vom Arbeitgeber die Entlassung oder Versetzung verlangen:
Entlassung bedeutet Beendigung des Arbeitsverhältnisses des betroffenen Arbeitnehmers, nicht nur eine Beendigung seiner Beschäftigung (BAG, 28.03.2017 – 2 AZR 551/16)
wenn AG dem nicht nachkommt:
Antrag an das Arbeitsgericht, die Entlassung oder Versetzung durchzuführen
>> dies ist für den AG ein Grund für eine betriebsbedingte Kündigung (BAG 28.03.2017 – 2 AZR 551/16)
wenn AG die Entlassung oder Versetzung auch nach einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung nicht durchführt:
auf Antrag des Betriebsrats ist vom Arbeitsgericht zu erkennen, dass er zur Vornahme
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?