Mustertext - Widerruf und Kündigung von Home-Office-Arbeitsplätzen

 Arbeitshilfe 

Betriebsrat der Firma ________________

___________ (Ort, Datum)

An die Geschäftsführung / Personalleitung der Firma ______________________

- im Hause -

Widerruf von Telearbeit (Home-Office)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben Frau / Herrn ______ mit Schreiben vom ___ mitgeteilt, dass Sie das mit ihr / ihm vereinbarte Home-Office kündigen und Frau / Herr ____ ab dem ____ wieder ausschließlich an ihrem Arbeitsplatz im Betrieb tätig sein soll.

Diese Anweisung ist unwirksam, da sie gegen geltendes Recht verstößt:

  • Zwar haben sich Sie in einer Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag das Recht vorbehalten, das Home-Office jederzeit widerrufen zu können. Diese Vereinbarung ist jedoch rechtlich nicht tragbar: Denn eine Vereinbarung in allgemeinen Arbeitsvertragsbedingungen, welche die Beendigung eines vereinbarten Home-Offices für den Arbeitgeber voraussetzungslos ermöglicht und nicht erkennen lässt, dass dabei auch die Interessen des Arbeitnehmers zu berücksichtigen sind, ist unwirksam


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?