Mustertext - Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen

 Arbeitshilfe 

Betriebsrat der Firma ________________

___________ (Ort, Datum)

An die Geschäftsführung / Personalleitung der Firma ______________________

- im Hause -

Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Frau / Herr _____ hat am _____ einen Antrag auf die Einrichtung eines Home-Office-Arbeitsplatzes gestellt, den Sie mit Schreiben vom _____ unter Hinweis auf Ihr Direktionsrecht abgelehnt haben.

Sie haben jedoch bei der Ablehnung übersehen, dass Sie verpflichtet sind, den Anspruch nach den Grundsätzen des billigen Ermessens zu überprüfen (LAG Hessen, 18.12.2014 - 5 Sa 378/14). Danach müssen Sie die Gründe von Frau / Herrn _____ gegenüber Ihren Ablehnungsgründen abwägen:

Frau / Herr _____ hat folgende Gründe zur Einrichtung des Home-Office-Arbeitsplatzes: ___________________________________________.

Der Betriebsrat hat bezüglich der Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen ein Mitbestimmungsrecht. Wir stimmen insofern hiermit der Einrichtung des Home-Office-Arbeitsplatzes ausdrücklich zu.

Wir gehen davon aus, dass auch


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?