Checkliste - Home-Office: Nachteile mindern

 Arbeitshilfe 

1. Arbeitnehmerstatus

  • Klärung der Haftungs- und Versicherungsfragen
  • Regelung der Kostenübernahme

2. Abnehmende Einbindung in den Betrieb

  • Vereinbarung nur alternierender Arbeit im Home-Office
  • Sicherstellung des Kontakts durch Kommunikationsmittel

3. Schlechtere Karrierechancen

  • Maßnahmen zur Qualifizierung und beruflichen Entwicklung

4. Andere Führungsmethoden

  • Vereinbarung transparenter und erreichbarer Ziele

5. Probleme durch freie Zeiteinteilung

  • Festlegen betrieblicher und häuslicher Arbeitszeiten
  • Absprechen der Arbeitsmenge
  • Vereinbarung erfüllbarer Termine
  • Zeiten festlegen, in denen Mitarbeiter erreichbar sein muss
  • Regelung der Vertretung für Zeiten der Abwesenheit
  • Definition zuschlagspflichtiger Mehrarbeit

6. Höhere Anforderungen an Arbeitsgestaltung

  • Home-Office nur für Mitarbeiter mit Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung
  • Erwerb zusätzlicher Qualifikationen (z.B. Zeitmanagement)
  • Bereitstellung von Hilfen bei technischen Problemen
  • Maßnahmen zur Verminderung von Unterbrechungen und Störungen der Arbeit

7. Missachtung von Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Einrichtung des Arbeitsplatzes unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften
  • Erwerb von Kenntnissen über gesundheitsförderliches Arbeiten
  • Erhöhung der Sensibilität für Gesundheitsbeeinträchtigungen

8.


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?