Checkliste - Home-Office: geeignete Tätigkeiten und Aufgaben
Arbeitshilfe
1. Arbeit ist in sich abgeschlossen
- durchgängige Bearbeitung möglich
- insbesondere spezialisierte Tätigkeiten
2. Arbeit kann von einem allein erledigt werden
- kaum persönlicher Kontakt erforderlich
- Kontakt kann weitgehend durch Telefonate, E-Mail etc. ersetzt werden
3. Arbeit bedarf ungestörter Konzentration
- Konzentration über längeren Zeitraum erforderlich
- Arbeiten ohne Unterbrechung nötig
4. Arbeit eignet sich von Art her
- kreative Tätigkeiten
- organisatorische Tätigkeiten
5. Arbeit erfordert keine Aufsicht
- kann ohne intensive Prüfung und Überwachung erledigt werden
- keine dauernde direkte Aufsicht erforderlich
6. Arbeit ist bestimmbar
- einzelne Tätigkeiten lassen sich durch Zielvorgaben beschreiben
- Erfüllung der Tätigkeiten ist messbar
7. Arbeit erfordert eigenständiges Tätigwerden
- Selbstdisziplin
- unabhängiges Arbeiten
- Fähigkeit, das Privatleben während der Arbeitszeit zu ignorieren.
Diese Checkliste als Download-Version: Hier öffnen!
Siehe auch
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?