Checkliste - Versetzung: Beteiligung des Betriebsrats
Was ist zu beachten, wenn dem Arbeitnehmer ein neuer Arbeitsplatz zugewiesen werden soll?
1. Begriff der Versetzung: Siehe die "Checkliste - Versetzung: Allgemeines".
2. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats:
Laut § 99 Abs. 1 BetrVG ist die Zustimmung des Gremiums erforderlich.
3. Ordnungsgemäße Information durch Arbeitgeber:
Fristberechnung
- Eingang der Mitteilung über die beabsichtigte Versetzung am [...]
- Ablauf der Frist für die Stellungnahme des Betriebsrats am [...]
- nächste Betriebsratssitzung: Termin am [...]
Angaben zur Person, die versetzt werden soll
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Familienstand
- Dauer der Betriebszugehörigkeit
- Qualifikationen
Schutzbedürftigkeit des Arbeitnehmers
- Schwerbehinderung
- gleichstellung
- andere Gründe
Angaben zur derzeitigen Beschäftigung
- Art der Beschäftigung
- derzeitige Entgeltgruppe (Tarifgruppe)
Angaben zur vorgesehenen Beschäftigung
- Art der Beschäftigung
- vorgesehene Vergütung (Tarifgruppe)
- erstmalige Eingruppierung
- Umgruppierung
Angaben zum Versetzungstermin
- zu welchem Termin soll die Versetzung erfolgen?
Einverständnis des Arbeitnehmers
- mit Versetzung
- mit Umgruppierung
- mit Eingruppierung.
4. Beratung des Betriebsrats:
Prüfung, ob
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?