Checkliste - Versetzung: Allgemeines
Arbeitshilfe
Was ist zu beachten, wenn dem Arbeitnehmer ein neuer Arbeitsplatz zugewiesen werden soll?
1. Welche Änderungen eines Arbeitsverhältnisses gelten als Versetzung?
Rechtsgrundlage ist § 95 Abs. 3 BetrVG:
- Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs voraussichtlich länger als einen Monat oder
- Erhebliche Änderung der Umstände, unter denen die Arbeit zu leisten ist.
Wichtig zur Auslegung der Begriffe ist v.a. die aktuelle Rechtsprechung (z.B. BAG, 29.09.2020 – 1 ABR 21/19):
- Anderer Arbeitsbereich:
- "Arbeitsbereich" sind die Aufgabe und Verantwortung des Arbeitnehmers sowie die Art seiner Tätigkeit und ihre Einordnung in den Arbeitsablauf des Betriebs.
- Der Begriff ist räumlich und funktional zu verstehen.
- Er umfasst neben der Arbeitsleistung auch die Art der Tätigkeit und den gegebenen Platz in der betrieblichen Organisation.
- Zuweisung:
- Um die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs handelt es sich, wenn sich das gesamte Bild der Tätigkeit des Arbeitnehmers so verändert hat, dass die
- Anderer Arbeitsbereich:
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?