Checkliste - Urlaub: Abgeltung des Urlaubs
Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Arbeitnehmer beim Ausscheiden aus dem Unternehmen einen Anspruch auf die Abgeltung seiner noch verbliebenen Urlaubsansprüche hat:
1. Definition
Zahlung von Arbeitsentgelt in Höhe des Urlaubsentgelts anstelle der Gewährung von Urlaubstagen enge Grenzen, da Urlaub der Erholung dienen soll
zulässig anlässlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
deshalb: Abgeltung im bestehenden Arbeitsverhältnis ausgeschlossen.
2. Rechtsgrundlage
3. Voraussetzung
Der Urlaub kann wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr genommen werden.
Dies gilt auch für den Zusatzurlaub der schwerbehinderten Arbeitnehmer (BAG, 23.03.2010 - 9 AZR 128/09).
Gründe können sein:
Der Arbeitnehmer war während des gesamten Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankt.
Hinweis: Die Abgeltungspflicht gilt nach der neuesten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH, 06.11.2018 - C 619/16 bzw. EuGH, 06.11.2018 - C 684/16) bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses neben den Fällen
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?