Checkliste - Umweltschutz: Allgemeines
Arbeitshilfe
1. Gefahren für die Umwelt
- Sind die Produkte des Betriebs umweltgefährdend oder –schädigend?
- Werden bei der Produktion z.B. durch die verwendeten Arbeitsstoffe Gefahren für die Umwelt ausgelöst?
- Welche Stoffe werden nach außen an die Luft abgegeben und in welchem Umfang?
- Werden Filtertechniken eingesetzt und wenn ja, welche?
- Welche Stoffe werden in welchem Umfang ins Abwasser abgeleitet?
- Werden die Stoffe vorher gereinigt?
- Gelangen dabei (möglicherweise) Gefahrstoffe in den Boden?
- Welche Maßnahmen werden ergriffen, um eine Verseuchung des Bodens zu verhindern bzw. bereits eingetretene Verseuchungen zu beheben?
- Welche Art von Abfällen entsteht im Betrieb?
- Handelt es sich um ungefährliche, gefährliche, wieder verwertbare Abfälle?
- Wo und auf welche Weise werden die Abfälle entsorgt?
- Besteht die Möglichkeit der getrennten Müllsammlung und wird die Möglichkeit genutzt?
- Gibt es sonstige Gefahren für die Umwelt, die vom Betrieb ausgelöst werden (z.B. Lärm, Strahlung)?
2. Störfälle
- Hat es in der Vergangenheit
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?