Checkliste - Teilzeitarbeit: Probleme herausfinden
Die folgende Checkliste soll helfen, festzustellen, wie sich die Situation der Teilzeitbeschäftigten darstellt und insbesondere, welche Probleme bestehen.
1. Anzahl der Teilzeitbeschäftigten
Angaben des Namens und der Abteilung
Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit
Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage
2. Anteil von Frauen unter den Teilzeitbeschäftigten
3. Anzahl der Beschäftigten, die von Voll- auf Teilzeit umgestiegen sind
gemäß § 8 TzBfG
4. Anzahl der Teilzeitbeschäftigten, die ihre Arbeitszeit verlängert haben
gemäß § 9 TzBfG
5. Anzahl der Beschäftigten, die ihre Arbeitszeit in der Elternzeit reduziert haben
gemäß § 15 Abs. 7 BEEG
6. Formen von Teilzeitarbeit
Gibt es
- Arbeit auf Abruf
- Job-Sharing
und wenn ja, auf welchen Arbeitsplätzen?
7. Einhalten der Arbeitszeit
Werden Überstunden gemacht?
Wenn ja, in welchem Umfang?
Wie erfolgt der Ausgleich (durch Freizeit oder Vergütung?)
Möchten Arbeitnehmer eine andere Form des Ausgleichs?
8. Qualifikation der Teilzeitbeschäftigten
Welche Qualifikationen haben
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?