Checkliste - Sonderzahlungen: Anwesenheitsprämie - Kürzung
Arbeitshilfe
1. Kollektive Kürzungsgrundlagen
Tarifverträge
- Rechtsgrundlage für Anwesenheitsprämien
- Festlegung der Kürzungsmöglichkeit in Bezug auf
- tatbestandliche Voraussetzungen
- Berechnung der Kürzung
keine gesetzliche oder tarifliche Regelung
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
- Grundlage: § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG
- nicht bei Frage, ob Prämien eingeführt werden
- nicht bei Frage der Höhe der Prämien
- aber bei Frage der Verteilung der Prämien
Beachtung des Vorranges für Tarifverträge
- Rechtsgrundlage: § 77 Abs. 3 BetrVG
- Inhalt: soweit Frage in Tarifvertrag geregelt, keine Betriebsvereinbarung zulässig
- Ausnahme:
- Öffnungsklausel
- d.h. Tarifvertrag lässt Regelung durch Betriebsvereinbarung ausdrücklich zu
2. Individuelle Kürzungsgrundlagen
arbeitsvertragliche Regelung
Beachtung der §§ 307 ff. BGB, d.h.
- eindeutige Vereinbarung von Kürzungsmöglichkeiten
- Bezeichnung als "Anwesenheitsprämie" nicht ausreichend
- nachvollziehbare Regelung zur Berechnung der Prämie
3. Gesetzliche Kürzungsgrundlagen
unabdingbare Regelung in § 4a EFZG
- Regelung für Kürzung bei Arbeitsunfähigkeit
- Achtung: keine eigene Rechtsgrundlage für Kürzung
- d.h. Kürzungsmöglichkeit muss in Tarif- oder z.B. Arbeitsvertrag niedergelegt
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?