Checkliste - Pflegezeit: Allgemeines
1. Anspruchsvoraussetzungen
Der Betrieb hat mehr als 15 Arbeitnehmer (Berechnung nach Köpfen, nicht nach Arbeitszeit).
Aber: Arbeitnehmer in diesen Kleinbetrieben können von ihren Arbeitgebern den Abschluss einer freiwilligen Vereinbarung verlangen.
Arbeitgeber, die dies ablehnen wollen, müssen ihre Entscheidung seit Ende 2022 innerhalb von vier Wochen nach dem Eingang des Antrags mitteilen und im Fall einer Ablehnung begründen (§ 3 Abs. 6a PflegeZG).
Das Unterbleiben der Mitteilung / Begründung führt jedoch nicht zu einer Zustimmungsfiktion.
Es besteht eine Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen
Zur Definition der Pflegebedürftigkeit siehe § 14 SGB XI
Als nahe Angehörigen gelten gemäß § 7 Abs. 3 Pflegezeitgesetz
Großeltern, Eltern, Schwiegereltern, Stiefeltern
Ehegatten, Lebenspartner, Partner einer eheähnlichen oder lebenspartnerschaftsähnlichen Gemeinschaft, Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger
Kinder, Adoptiv- oder Pflegekinder, die Kinder, Adoptiv- oder Pflegekinder des Ehegatten oder Lebenspartners, Schwiegerkinder und Enkelkinder.
Die Pflege soll in der häuslichen Umgebung ausgeführt
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?