Checkliste - Personalfragebogen: Muster
Begriffsbestimmung:
Zusammenstellung von Fragen zur Ermittlung von Informationen über den Stellenbewerber oder Arbeitnehmer
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats:
Rechtsgrundlage: § 94 BetrVG
die Verwendung eines Personalfragebogens ist zustimmungspflichtig
der Inhalt ist zustimmungspflichtig
Zulässige Fragen:
Fragen betreffend den schulischen und beruflichen Werdegang bzw. der beruflichen Tätigkeit.
Andere Fragen müssen einen konkreten Bezug zur auszuübenden Tätigkeit aufweisen.
Verpflichtung zur wahrheitsgemäßen Beantwortung:
Zulässige Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Arbeitnehmer ist berechtigt, unzulässige Fragen nicht der Wahrheit entsprechend zu beantworten, ohne dass ihm hieraus Nachteile entstehen können.
Mögliche Inhalte:
Persönliche Daten:
Name und Vorname
die Geschlechtszugehörigkeit des dritten Geschlechts (Intersexualität) muss berücksichtigt werden
Anschrift
Geburtsdatum und –ort
Staatsangehörigkeit
Telefon/Telefax/E-Mail
Bewerbungsgegenstand:
Beschreibung der Position
Berufliche Qualifikation:
Schulbildung
Berufsausbildung
Berufserfahrung
Auslandsaufenthalt (Dauer und Art der Tätigkeit)
Besondere Kenntnisse:
Fremdsprachen (Bewertung nach Schrift und Sprache)
Fahrerlaubnis (Klasse ___)
sonstige besonderen Kenntnisse oder
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?