Checkliste - Mitarbeiterkontrolle: Videoüberwachung - Inhalt einer Betriebsvereinbarung
1. Gegenstand der Betriebsvereinbarung
2. Geltungsbereich der Betriebsvereinbarung
- persönlich
- örtlich
- sächlich
3. Verwendungszweck
genaue Angabe des Zweckes der Überwachung, z.B. Aufdeckung von Diebstählen
möglichst weitgehend Eingrenzung der Überwachung, z.B. keine allgemeine Überwachung von Beschäftigten
4. Einsatzbereiche
genaue Bezeichnung z.B. der Abteilung, in der Videokameras zum Einsatz kommen sollen
ggf. Anfertigung einer Skizze über Einsatzbereiche, die der Betriebsvereinbarung als Anlage beigefügt wird
5. Art der Überwachung
Art der eingesetzten Geräte
Standort der Geräte
Reichweite der Geräte
6. Festlegung der zugriffsberechtigten Personen
Zugriff auf Monitor
Zugriff auf aufgezeichnete Daten
7. Art der Aufzeichnung
Umfang der Aufzeichnung
Dauer der Aufbewahrung der Daten
Weitergabe der Daten
8. Aufbewahrung der Aufzeichnungen
Art der Aufbewahrung
Schutz gegen Unbefugte
9. Löschen der Daten
unverzügliche Löschung
spätester Zeitpunkt für Löschung
10. Rechte der Beschäftigten
Information der Beschäftigten über die Videoüberwachung
Anbringen
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?