Checkliste - Feiertage: Entgeltfortzahlungsanspruch - Allgemeines
Arbeitshilfe
1. Grundsatz
- gesetzliche Grundlage: § 2 EFZG
- Fortzahlung der Vergütung für die Arbeitszeit, die infolge eines gesetzlichen Feiertages ausfällt
- Fortzahlung des Arbeitsentgeltes, das der Arbeitnehmer ohne den Arbeitsausfall erhalten hätte
- Abweichungen von Entgeltfortzahlungsgesetz unzulässig
- zu Ungunsten der Arbeitnehmer
- gesetzliche Grundlage: § 12 EFZG
2. Voraussetzungen
- Bestehen eines Arbeitsverhältnisses
- bestimmte Mindestdauer nicht vorgeschrieben
- Arbeitsverhältnis auch =
- Berufsausbildungsverhältnis
- Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse
- geringfügige oder kurzfristige Beschäftigungen
- Arbeitsausfall an gesetzlichem Feiertag, d.h. nicht ausreichend
- kirchliche Feiertage, die nicht zugleich gesetzliche Feiertage sind
- ausländische Feiertage
- Feiertag = alleinige Ursache für Arbeitsausfall
- kein Anspruch auf Bezahlung, wenn am Feiertag
- keine dienstplanmäßige Arbeitsverpflichtung
- Streik oder Aussperrung
- Arbeitsleistung, denn dann Bezahlung der vereinbarten Vergütung
- Arbeitsunfähigkeit, denn dann Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, § 4 Abs. 2 EFZG
- Anspruch auf Bezahlung, wenn an Feiertag
- Kurzarbeit
- besondere Regelung in
- kein Anspruch auf Bezahlung, wenn am Feiertag
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?