Checkliste - Dienstwagen: Überlassung
Arbeitshilfe
1. Regelung im Arbeitsvertrag
- rechtliche Grundlage:
- Regelung im Arbeitsvertrag
- Regelung als separate Zusatzvereinbarung
- Inhalt der Vereinbarung:
- Nutzung des Dienstwagen für welche privaten Fahrten
- Gebrauchsüberlassung auch für Urlaubsfahrten und Fahrten ins Ausland?
- Erforderlichkeit der Zustimmung des Arbeitgebers vor einer bestimmten Art der Verwendung (z.B. mehrwöchige Reise)?
- Art und Weise der Berücksichtigung des geldwerten Vorteils der privaten Nutzung beim Arbeitsentgelt
- Kostentragung der monatlichen Nutzung und Art der Abrechnung
- Abrechnung und Zahlung der zu ersetzenden Aufwendungen
- Mitführen besonderer Unterlagen neben Führerschein und Zulassungsbescheinigung Teil I (zuvor Fahrzeugschein)
- Pflicht des Arbeitnehmers zur Meldung eines Fahrverbotes, der Entziehung der Fahrerlaubnis und von Umständen, die seine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen
- Voraussetzungen für Verlangen des Arbeitgebers, Pkw wieder herauszugeben
- Abschluss einer Vollkasko-Versicherung durch Arbeitgeber
- Verantwortung für TÜV- und ASU-Kontrollen
- Verantwortung für Pflege und Reinigung des Kfz
- unverzügliche Meldung des Arbeitnehmers über Schäden
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?