Checkliste - Bewerbung: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

 Arbeitshilfe 

1. Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

2. Rechtsmissbrauch der Bewerbung

  • Das BAG hat seine Rechtsprechung aufgegeben, nach der der Bewerber für die ausgeschriebene Stelle objektiv geeignet sein muss (u.a. BAG, 14.11.2013 - 8 AZR 997/12).
  • Nunmehr gilt, dass die objektive Eignung nicht mehr Voraussetzung für einen Entschädigungsanspruch (siehe insofern unten) wegen der Benachteiligung bei der Stellenbesetzung ist:
    • Die "objektive Eignung" des Bewerbers/der Bewerberin ist kein Kriterium der "vergleichbaren Situation" oder "vergleichbaren Lage" i.S.v. § 3 Abs. 1 und Abs. 2 AGG und deshalb nicht Voraussetzung für einen Anspruch nach § 15 Abs. 1 und Abs. 2 AGG(BAG, 19.05.2016 - 8 AZR 470/14).
    • Zur Vermeidung von uferlosen Schadensersatzansprüchen wählt die Rechtsprechung nunmehr einen anderen dogmatischen

Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?