Checkliste - Berater: Beratungsprozess - Beteiligung des Betriebsrats
Arbeitshilfe
1.Klare Rollenverteilung
- Wer bereitet die einzelnen Arbeitsschritte vor?
- Wer ist für die Inhalte verantwortlich?
- Wer ist für welchen Prozess zuständig?
- Wer trifft welche Entscheidungen?
2.Informationen für den Sachverständigen
- allgemeine Informationen
- Ergebnisse von Besprechungen mit dem Arbeitgeber
- Pflichtenhefte oder Soll-Konzepte: Planungsziele, Mittel und Wege, Zeitplan etc.
- Ausschreibungen: Beschreibung der Leistungsanforderungen
- Leistungsbeschreibungen für technische Geräte, Systeme oder Software-Applikationen
- etc.
- betriebs- oder unternehmensbezogene Informationen
- Veränderungen in den letzten Jahren
- geplante Reorganisationsprojekte
- betrieblicher Hintergrund für Beratung
- etc.
- Inhalt der vorhandenen Betriebsvereinbarungen
3.Vorhandene Ressourcen
- Klarwerden über vorhandene Ressourcen
- Feststellen von Qualität und Umfang der Ressourcen
- Transparentmachen gegenüber Sachverständigem
- Erläuterung der Qualifizierungs- und Leistungsanforderungen an Betriebsrat durch Sachverständigen
- Erläuterung der vom Betriebsrat zu erbringenden Leistungen, um vereinbarte Beratungsziele zu erfüllen
4.Zusammenarbeit mit mehreren Beratern
- Einsatz bei komplexen Fragen und größeren Projekten
- grundsätzlich nur eingeschränkter und selektiver Einsatz, je nach Qualifikation
- Wahrung einer offenen Transparenzpolitik durch
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?