Checkliste - Arbeitszeugnis: Aufbau und Inhalt

 Arbeitshilfe 

A. AUFBAU UND INHALT

1. Unternehmensbriefkopf

2. Überschrift

(Zeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis ...)

3. Personalien des Arbeitnehmers

  • Vor- und Zunahme, ggf. Geburtsname, akademischer Titel und Anschrift, evtl. Geburtsdatum und –ort
  • Berufsbezeichnung, Bezeichnung der eingenommenen Position oder Tätigkeitsbezeichnung

4. Beschäftigungsdauer

  • Ein- und Austrittsdatum

5. Tätigkeitsbeschreibung

  • Bezeichnung des Arbeitsplatzes bzw. des Berufs oder der Position des Arbeitnehmers (Aufgabenschwerpunkte, Speziaufgaben, zusätzliche Tätigkeiten, Aufgabenwechsel)
  • Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen

6. Leistungsbeurteilung

  • Beurteilung der Leistung
    • Leistungsbereitschaft
    • Fähigkeiten/Kenntnisse
    • Arbeitsweise
    • Arbeitserfolg
    • ggf. Führungskompetenzen
    • außergewöhnliche Erfolge
    • zusammenfassende Beurteilung der Leistung
  • Beurteilung des Verhaltens
    • Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Kunden (Mandanten, Patienten etc.) und ggf. Untergebenen
    • sonstiges Verhalten, insbesondere Charaktereigenschaften des Arbeitnehmers
  • Bei Ausübung einer Leitungsfunktion: Beurteilung der Führungskompetenz

7. Schlussabschnitt

  • Grund für die Beendigung auf Wunsch des Arbeitnehmers (soweit nicht schädlich für den Arbeitnehmer)
  • Schlussformel: Dank für die bisherige Zusammenarbeit und gute Wünsche für die Zukunft
    • Aber:

Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?