Mustertext - Befristung: Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben mit Frau ____ / Herrn ____ vereinbart, dass sie / er befristet ___________ (Beschreibung der befristeten Arbeitsbedingung).
Diese veränderte Arbeitsbedingung soll bis zum ______ gelten. Danach soll das Arbeitsverhältnis wieder zu den vormaligen Bedingungen weitergeführt werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir diese Befristung für unwirksam halten: Die Zulässigkeit der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen bestimmt sich grundsätzlich nach dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und nicht nach dem Recht der befristeten Arbeitsverträge.
[Variante 1:]
Erforderlich ist eine Angemessenheitskontrolle, die anhand einer umfassenden Berücksichtigung und Bewertung rechtlich anzuerkennender Interessen beider Vertragsparteien vorzunehmen ist (BAG, 02.09.2009 - 7 AZR 233/08).
Jedoch sind bei der Interessenabwägung die Grundsätze bzw. rechtlichen Vorgaben zu beachten, nach denen Arbeitsverträge befristet werden können. Etwas anderes gilt nur bei dem Vorliegen von außergewöhnlichen Umständen (BAG, 15.12.2011 -
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?