Mustertext - Bestechung: Maßnahmen zur Vermeidung

 Arbeitshilfe 

Bestechung / Bestechlichkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

in letzter Zeit häufen sich Medienberichte über Bestechungen im geschäftlichen Verkehr. Es herrscht in der Belegschaft eine große Unsicherheit über die Grenzen zulässigen Verhaltens, so z.B. bei Einladungen zu Sport- oder Kulturveranstaltungen. Insbesondere die Mitarbeiter im Vertrieb haben sich oftmals dahingehend geäußert, dass aufgrund fehlender Handlungsempfehlungen im Unternehmen eine Orientierungshilfe wünschenswert wäre.

Als sowohl kostengünstige als auch schnelle Hilfe kann daher zunächst der vom Bundesinnenministerium herausgegebene Leitfaden "Hospitality und Strafrecht - ein Leitfaden" dienen. Dieser könnte heruntergeladen werden (http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Gesellschaft-Verfassung/Sport/DatenundFakten/Hospitality_Strafrecht.pdf?__blob=publicationFile) und per E-Mail an die Mitarbeiter verteilt werden.

Daneben sollte das Unternehmen eigene Verhaltensgrundsätze aufstellen, über die wir uns gerne mit Ihnen beraten.

Mit freundlichen Grüße

____________________
Betriebsratsvorsitzende/

 So geht's 

Diesen Mustertext als Download-Version: Hier öffnen!


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?