Mustertext - Versetzung: Verweigerung Zustimmung gemäß § 99 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG
Versetzung von Frau/Herrn ___
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom ___ beschlossen, der von Ihnen beabsichtigen Versetzung gemäß § 99 Abs. 2 Nr. 2 BetrVG die Zustimmung zu verweigern.
Begründung: Die geplante Versetzung verstößt gegen die am ___ abgeschlossenen Auswahlrichtlinien. Unter Ziffer ___ ist vereinbart worden, dass bei einer Versetzung auf einen Arbeitsplatz außerhalb des Betriebes soziale Gesichtspunkte zu berücksichtigen sind.
Frau/Herr ist ___ Jahre alt, verheiratet und ___ Kindern zum Unterhalt verpflichtet. Alle Kinder sind noch schulpflichtig. Der/Die Ehepartner/in ist ebenfalls vor Ort berufstätig. Aus diesen Gründen ist Frau/Herrn ___ ein Umzug, der in Verbindung mit der Versetzung erforderlich würde, nicht zuzumuten.
Die Geschäftsleitung muss anstelle von Frau/Herrn einen anderen Arbeitnehmer, der nach den Regelungen der Auswahlrichtlinie als weniger schutzwürdig anzusehen ist, für die Versetzung vorsehen.
Mit freundlichen Grüßen
_____________________
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?