Mustertext - Schweigepflicht: Hinweis an Betriebsrat

 Arbeitshilfe 

Schweigepflicht

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass nicht nur die ordentlichen Mitglieder des Betriebsrats, sondern auch die Ersatzmitglieder der Schweigepflicht unterliegen. Gleiches gilt auch für die Jugend- und Auszubildendenvertreter und die Schwerbehindertenvertreter.

Bitte beachten Sie, dass eine offene Aussprache nur möglich ist, wenn Angelegenheiten, die auf Sitzungen und in Gesprächen auf der Tagesordnung stehen, von Ihnen vertraulich behandelt werden. Nicht ohne Grund führt ein Verstoß gegen die Schweigepflicht zum Ausschluss aus dem Betriebsrat, da in der Regel vom Vorliegen einer groben Pflichtverletzung auszugehen ist.

Ich gehe davon aus, dass Sie alle diesen Grundsatz in Zukunft befolgen und hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

____________________ Betriebsratsvorsitzende/r

Verteiler:
- Mitglieder des Betriebsrats und Ersatzmitglieder
- Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung

 So geht's 

Diesen Mustertext


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?