Mustertext - Personalakte: elektronische Personalakte
Betriebsvereinbarung über die Einführung einer elektronischen Personalakte
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie informierten uns mit Schreiben vom ___ über Ihre Absicht, die Führung der Personalakten auf ausschließlich digitale geführte Personalakten umzustellen.
Hintergrund ist die zunehmende Verteilung der Arbeitsplätze auf die verschiedenen Standorte des Unternehmens sowie die Optimierung der anfallenden Arbeitsabläufe.
Wir haben uns mit der geplanten einzusetzenden Software befasst.
Die Einführung des elektronischen Personalaktensystems unterliegt gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG der Mitbestimmung des Betriebsrats.
Die Einführung, Anwendung und Änderung der elektronischen Führung der sensiblen Daten erfordert jedoch zum Schutz der Arbeitnehmer die Beachtung gesonderter Schutzmaßnahmen, die in einer Betriebsvereinbarung vereinbart werden sollten. Der Regelungsbedarf umfasst u.a. eine Übereinkunft über folgende Themen:
- Aktensystematik
- Berechtigung zum Aktenzugriff
- Schnittstellen zu anderen personaldatenverarbeitenden Systemen
- Datenschutz
- Akteneinsicht durch die Mitarbeiter
- Frist für die Entfernung von Abmahnungen
- Information der Beschäftigten
- Nutzungsumfang
Insofern sollten wir uns
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?