Mustertext - Mankohaftung: Mankovereinbarung
Mankovereinbarung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre mit den Arbeitnehmern aus dem Bereich __________ abgeschlossenen Mankovereinbarungen entsprechen nicht den von der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts aufgestellten Anforderungen und sind somit unwirksam.
Die Vereinbarung über die Mankohaftung des Arbeitnehmers ist nach Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, 17.09.1998 – 8 AZR 175/97) nur zulässig, wenn
- der Arbeitnehmer alleinigen Zugriff auf den durch die Mankohaftung geschützten Bestand hat und
- die Gefahr der Haftung durch eine wirtschaftliche Zuwendung wieder ausgeglichen wird.
Die Haftungssumme (evtl. auf einen längeren Zeitraum bezogen) darf dabei die erhöhte finanzielle Zuwendung nicht überschreiten.
Wir sind gern bereit, an der Erstellung einer neuen, wirksamen Mankovereinbarung mitzuwirken. Zur Vorbereitung eines Besprechungstermins haben wir eine den Anforderungen der Rechtsprechung entsprechende Mustervereinbarung diesem Schreiben beigefügt.
Als Besprechungstermin schlagen wir den __________ vor.
Bitte geben Sie uns baldmöglichst Bescheid, ob Sie diesen Termin wahrnehmen können.
Mit freundlichen
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?