Mustertext - Freistellung: Wahlniederschrift Freistellungswahl - Verhältniswahl
____________ Ort, Datum
Der Betriebsratsvorsitzende hat Folgendes festgestellt:
1. Gemäß § 38 Abs. 1 BetrVG waren __________ freizustellende Betriebsratsmitglieder zu wählen.
2. Es wurden insgesamt ___ gültige Stimmen und ___ ungültige Stimmen abgegeben.
3. Von den gültigen Stimmen entfielen
- auf Liste 1 (Kennwort) __ Stimmen
- auf Liste 2 (Kennwort) __ Stimmen
- auf Liste 3 (Kennwort) __ Stimmen
4. Es wurden gemäß § 15 WahlO folgende Höchstzahlen ermittelt: ____________________
5. Die ermittelten Höchstzahlen verteilen sich auf die Listen wie folgt:
- auf Liste 1 (Kennwort) __ Sitze
- auf Liste 2 (Kennwort) __ Sitze
- auf Liste 3 (Kennwort) __ Sitze
6. Als freizustellende Betriebsratsmitglieder wurden in folgender Reihenfolge gewählt:
- Frau/Herr ___ Beschäftigungsart: ___ Liste Nr. __
- Frau/Herr ___ Beschäftigungsart: ___ Liste Nr. __
- Frau/Herr ___ Beschäftigungsart: ___ Liste Nr. __
- Frau/Herr ___ Beschäftigungsart: ___ Liste Nr. __
- Frau/Herr ___
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?