Mustertext - Freistellung: Arbeitgeber informieren - Betriebsratsbeschluss
Freistellung eines Betriebsratsmitgliedes gemäß § 38 Abs. 2 BetrVG
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom ___ beschlossen, dass es zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Betriebsratsaufgaben erforderlich ist, ein Betriebsratsmitglied in vollem Umfang von der Arbeitsleistung freizustellen.
Als Kandidat/in wurde Frau/Herr ___ ausgewählt.
Unsere Prüfung hat ergeben, dass die Voraussetzungen des § 38 Abs. 1 BetrVG vorliegen.
Wir möchten mit Ihnen über die aus unserer Sicht erforderliche Freistellung beraten und schlagen Ihnen folgenden Termin vor:
____ (Tag), __ (Datum), __ (Uhrzeit) im ____ (Ort)
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Unterbreitung eines neuen Terminvorschlags.
Mit freundlichen Grüßen
____________________ Betriebsratsvorsitzende/r
Diesen Mustertext als Download-Version: Hier öffnen!
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?