Mustertext - BR-Sprechstunde: Einführung - Information Arbeitgeber (Variante 2)
Einrichtung von Sprechstunden
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Betriebsrat hat in der letzten Sitzung vom __________ einstimmig beschlossen, von seinem Recht nach § 39 BetrVG Gebrauch zu machen und feste Sprechstunden einzurichten.
Es wurde beschlossen, die Sprechstunden jeweils am __________ (Wochentag) in der Zeit von __________ bis __________ im __________ (Raum) abzuhalten. Soweit wir feststellen konnten, stehen dieser Regelung keine betriebsbedingten Gründe entgegen.
Wir möchten wegen der großen Nachfrage aus der Belegschaft möglichst bald Sprechstunden einrichten. § 39 Abs. 1 Satz 2 BetrVG verlangt dafür eine Einigung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber über Zeit und Ort der Sprechstunden. Unserer Ansicht nach ist es am sinnvollsten, eine entsprechende Betriebsvereinbarung abzuschließen.
Als Besprechungstermin haben wir __________ (Wochentag), den __________ (Datum) ins Auge gefasst. Wir hoffen, dass Ihnen die Einhaltung dieses kurzfristigen Termins möglich ist. Anderenfalls bitten wir möglichst bald
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?