Mustertext - Annahmeverzug: Geltendmachen von Arbeitsentgelt

 Arbeitshilfe 

Arbeitsentgelt aus Annahmeverzug

Sehr geehrte Damen und Herren,

  • [Variante 1](1)

    wie gerichtlich festgestellt worden ist, ist Ihre Kündigung vom __________ zum __________ unwirksam. Da Sie mich nach Ablauf der Kündigungsfrist sowie auch nach dem Abschluss des Prozesses nicht zur Wiederaufnahme der Arbeit aufgefordert haben, sind Sie in Annahmeverzug geraten.

    Aus diesem Grunde mache ich gemäß § 615 BGB für die Zeit vom __________ bis zum __________ folgenden Entgeltausfall geltend:

    1. a)

      Arbeitsentgelt für den Zeitraum Ablauf der Kündigungsfrist bis zum Ende des Kündigungsprozesses in Höhe von ______ Euro brutto

      Abzüglich des in diesem Zeitraum erhaltenen Arbeitslosengeldes von ______ Euro brutto: __________

    2. b)

      Arbeitsentgelt für den Zeitraum vom Ende des Kündigungsprozesses bis zum heutigen Datum: ____

    Nach der Rechtsprechung ist der Arbeitgeber verpflichtet, nach dem Ende des Kündigungsschutzprozesses den Arbeitnehmer wieder zur Aufnahme der Arbeit aufzufordern. Unterlässt er dies, so besteht


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?